Großbrand in Siedenbollentin: Schweinestall komplett abgebrannt!
In Siedenbollentin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, brach in der Nacht ein Großbrand in einem Schweinestall aus. Zahlreiche Feuerwehren kämpfen gegen die Flammen, über 70 Tiere betroffen. Ursache unklar.

Großbrand in Siedenbollentin: Schweinestall komplett abgebrannt!
In der Nacht auf Freitag, den 31. Oktober 2025, kam es in Siedenbollentin, im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, zu einem verheerenden Großbrand in einem Schweinestall. Gegen 3 Uhr morgens standen der etwa 60 Meter lange und 30 Meter breite Stall bereits lichterloh in Flammen, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Die komplette Feuerwehr der umliegenden Gemeinden rückte mit einem Großaufgebot an, um das Feuer zu bekämpfen und eine Ausweitung der Flammen zu verhindern. Die Löscharbeiten gestalten sich jedoch als äußerst schwierig, da das Gebäude infolge des Feuers vollständig eingestürzt ist.
Mitten in der Nacht waren rund 70 bis 80 Sauen im Stall, über deren Schicksal bisher jedoch keine genauen Informationen vorliegen. Es ist bislang unklar, wie viele Tiere dem Feuer zum Opfer gefallen sind. Ein Glück im Unglück gab es jedoch: Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die genaue Ursache des Feuers ist ebenfalls noch unklar; die Ermittlungen können erst beginnen, wenn die Brandruine vollständig ausgekühlt ist, was weitere Herausforderungen mit sich bringen könnte. So berichtet ostsee-zeitung und ndr übereinstimmend über die dramatischen Ereignisse.
Schnelle Reaktion der Feuerwehr
Die Feuerwehr war in kürzester Zeit am Einsatzort und setzte alles daran, die restlichen Glutnester zu löschen. Es bleibt abzuwarten, wie viele Einsatzstunden diese Maßnahme in Anspruch nehmen wird. Während die Brandursache weiterhin im Dunkeln liegt, haben die Feuerwehrleute alles daran gesetzt, eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Im benachbarten Stralsund kam es zudem zu einem separaten Brand, welcher zwar größere Schäden an einem Wohnhaus und zwei Fahrzeugen verursachte, aber glücklicherweise auch hier keine Personenschäden nach sich zog.
In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine gut ausgestattete und organisierte Feuerwehr ist. Sie stand unter Hochdruck, um Schlimmeres zu verhindern und der Bevölkerung Sicherheit zu garantieren. Solche in der Nacht geschehenen Vorfälle erinnern uns daran, wie unberechenbar die Natur sein kann.