750 Jahre Drieberg: Großes Fest am Cramoner See am 12. Juli!
750 Jahre Drieberg: Großes Fest am Cramoner See am 12. Juli!
Drieberg-Dorf, Deutschland - In Drieberg-Hof und Drieberg-Dorf herrscht reges Treiben! Wimpelketten zieren die Zäune und Häuser, denn die beiden kleinen Orte, die zusammen rund 200 Einwohner zählen, bereiten sich auf ein ganz besonderes Ereignis vor. Am 12. Juli 2025 findet ab 14 Uhr das erste große Fest seit 25 Jahren statt, um die 750-Jahr-Feier der Dörfer zu zelebrieren. Dies berichtet Nordkurier.
Das Fest wird am malerischen Cramoner See ausgerichtet, auf einer Wiese an der Seebergstraße, wo einst ein Kuhstall und eine Milchannahme standen. Bürgermeister Erich Weidemann hebt hervor, dass die ersten urkundlichen Erwähnungen der Dörfer auf das Jahr 1275 zurückgehen. Damals war die Region noch von slawischen Siedlungen geprägt, wie die Historiker aus Dragun erwähnen, wo der Name Dragun vermutlich von einem slawischen Lokator stammt Veikkos Archiv.
Ein Fest für die Gemeinschaft
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Um 14 Uhr wird es Kaffee und Kuchen geben. Dabei sind die Besucher eingeladen, ihr Geschirr selbst mitzubringen und Kuchenspenden leisten. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Verschiedene Spielstationen, eine Hüpfburg und Einblicke in die Geschichte der Orte versprechen einen abwechslungsreichen Nachmittag. Auch für die musikalische Begleitung ist gesorgt: Die Band „Spielreych“ wird mittelalterliche Klänge mit Dudelsack, Gitarre und Cajón bezahlen und für eine tolle Atmosphäre sorgen. Die Feuerstellen zum Stockbrotbacken sowie eine mobile Grillstation mit Bratwurst und Wildschwein runden das vielseitige Angebot ab Nordkurier.
Der Stellenwert von Festlichkeiten in der Gemeinde ist hoch, was der dörfliche Charakter deutlich widerspiegelt. Traditionelle Feierlichkeiten sind nicht nur ein Anlass, sich zu versammeln, sondern auch eine Möglichkeit, die Verbundenheit der Dorfbewohner zu stärken. Dies trifft besonders auf Hochzeiten, Taufen oder auch das Erntefest zu, wo das gesamte Dorf zusammenkommt, um zu feiern Lexikus.
Vorfreude auf das Fest
Die Straßen sind für das Fest gut vorbereitet, sodass die Seebergstraße am Nachmittag des 12. Juli für den Verkehr gesperrt wird. Anwohner wurden gebeten, ihre Fahrzeuge an der Hauptstraße zu parken. Ein harmonisches Miteinander wird an diesem Tag großgeschrieben, denn jede Familie ist eingeladen, Teil der Feierlichkeiten zu sein und damit ein Stück gemeinschaftlicher Tradition weiterzuführen.
Die festliche Atmosphäre, die die Dörfer Drieberg-Hof und Drieberg-Dorf umgibt, ist ein wunderbares Beispiel für die lebendigen Traditionen in Mecklenburg, wo Festlichkeiten eine zentrale Rolle im sozialen Leben spielen. Die neuen Eigenheime, die in den letzten Jahren in der Gegend entstanden sind, zeigen, dass das dörfliche Leben hier weiterhin aufblüht und auch zukünftige Generationen mit einem starken Gemeinschaftsgefühl verbunden sind.
Details | |
---|---|
Ort | Drieberg-Dorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)