Herbstfest mit Lichterlauf: Feiern Sie die Törber Eichen und Natur!
Erleben Sie am 1. November das Herbstfest im Törber Holz mit Lichterlauf und Aktivitäten für die Familie in Nordwestmecklenburg.

Herbstfest mit Lichterlauf: Feiern Sie die Törber Eichen und Natur!
Am kommenden Samstag, den 1. November, findet im malerischen Törber Holz ein ganz besonderes Herbstfest statt. Von 14 bis 17 Uhr sind alle eingeladen, dieses Event zu genießen, das von dem Dorfförderverein Vitense und Umgebung sowie dem Kulturverein Börzow organisiert wird. Die gemeinsame Feierlichkeit soll nicht nur unterhalten, sondern auch die Gemeinde näher zusammenbringen.
Was erwartet die Besucher? Bei einem gemütlichen Picknick können die Teilnehmenden eigene Speisen und Getränke mitbringen. Ein besonderes Highlight des Festes wird der Bau von Futterstationen für Wildtiere ab 15 Uhr sein. Zudem ist die Pflanzung einer Winterlinde geplant, die symbolisch für den Zusammenhalt der Orte Törber, Vitense und Börzow stehen soll. Diese Gemeinden waren durch die A20 getrennt worden, ein Umstand, den die Pflanzaktion auf kreative Weise adressieren möchte. Winfried Schulze, 71 Jahre alt, ist der Initiator dieser Pflanzaktion.
Törber Eiche und ihre Geschichte
Ein unverzichtbarer Teil des Festes wird der traditionelle Lichterlauf durch das Törber Holz sein, der um 16:30 Uhr startet. Die Veranstaltung steht im Zeichen der beiden beeindruckenden Eichen am Veranstaltungsort: Die Törber Eiche II, die zwischen 350 und 400 Jahre alt ist, wurde vor fünf Jahren freigeschnitten und ist nun leicht zugänglich. Diese Eiche ist der Nachfolger der legendären Törbereiche, die 1960 in einem Sturm fiel. Der gigantische Wurzelansatz der Törbereiche hatte einst einen Umfang von 11 Metern und ist heute noch zu bestaunen, ebenso wie der liegende Stamm dieser ehemaligen Baumgröße.
Die Törber Eiche ist bekannt für ihren stark beuligen Stamm und die trichterförmige Krone, die hoch angesetzt ist. Aktuell ist sie in einem insgesamt guten Zustand, was ihre Vitalität unter Beweis stellt. Diese historischen Bäume, die von dem Kulturverein Börzow betreut werden, sind ein wertvoller Teil der regionalen Natur und tragen zur Identität der Gemeinde bei.
Ein Fest für Naturfreunde und Familien
Für das leibliche Wohl der Besucher wird ebenfalls gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen, Fingerfood und Getränke mitzubringen, um das Picknick zu einem geselligen Erlebnis zu machen. Die Organisatoren hoffen auf ein reges Interesse an den verschiedenen Aktivitäten und freuen sich darauf, die Gemeinschaft an einem so bedeutenden Ort zu versammeln.
Es wird gebeten, dem Aufruf zu folgen und die eigene Verpflegung mitzubringen. Denn dieses Herbstfest bietet nicht nur Unterhaltung für die ganze Familie, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden und der Natur etwas zurückzugeben.