Kunst von hier: Regionale Malerinnen begeistern beim Münzfest 2025!

Kunst von hier: Regionale Malerinnen begeistern beim Münzfest 2025!

Gadebusch, Deutschland - Die Vorfreude in Gadebusch steigt: Vom 4. bis zum 6. Juli 2025 wird die Stadt zum Schauplatz des großen Münzfestes, das im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen von Gadebusch veranstaltet wird. Historisches wird geboten, ebenso wie eine Prise Kreativität, wenn lokale Künstlerinnen ihre Werke in der alten Feuerwehr ausstellen.

Die Galerie in der alten Feuerwehr wird während des Münzfestes ihre Türen öffnen und eine spannende Ausstellung unter dem Motto „Kunst von hier“ präsentieren. Zu sehen sind Werke von sieben talentierten Künstlerinnen und Künstlern: Margrit Hintsche aus Gadebusch, Carla Schiller aus Groß Eichsen, Birgit Franz aus Hundorf, Anke Ortlieb aus Rehna, Barbara Trame aus Lübeck, Karin Wagner aus Schwerin und Andreas Frenzel aus Meetzen. Die Besucher dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Porträts, Stillleben und Aktzeichnungen freuen. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 5. Juli, von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 13 Uhr. Nordkurier berichtet, dass die Ausstellung eine hervorragende Gelegenheit ist, die Kreativität aus der Region zu entdecken.

800 Jahre Gadebusch

Das Münzfest ist nur ein Highlight im Rahmen einer ganzen Festwoche, die vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 zum 800. Stadtjubiläum gefeiert wird. Gadebusch, urkundlich erstmals 1225 erwähnt und damit eine der ältesten Städte in Mecklenburg, hat sich einiges einfallen lassen, um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern. Bürgermeister Arne Schlien ruft alle Bürger, Vereine, Betriebe und Institutionen zur aktiven Teilnahme auf. Ziel war es, eine Vielzahl an Aktivitäten zu organisieren, die nicht nur das Jubiläum, sondern auch den Gemeinschaftsgeist unterstreichen. Gadebusch.de beschreibt die besonderen Veranstaltungen, die die Tradition der Stadt lebendig werden lassen.

Zu den bevorstehenden Höhepunkten gehören die Gadebuscher Musiknacht am 27. Juni, ein Jubiläumskonzert am 28. Juni sowie der „Sagenhafte“ Familientag am 29. Juni. Auch ein Seniorentag und verschiedene Konzerte, darunter ein Glasharfen-Konzert, finden im Verlauf der Festwoche statt. Am 4. Juli geht es dann richtig los mit dem Münzfest. Hier dürfen sich die Besucher auf einen Festumzug in der Altstadt ab 14 Uhr freuen. Kultur NWM führt aus, dass die Feierlichkeiten rund um das Fest viele verschiedene Facetten aufweisen werden.

Parkmöglichkeiten und Ausstellungen

Die Besucher sollten jedoch bei der Anreise etwas Geduld mitbringen, da aufgrund der Festlichkeiten mehrere Straßen und Parkplätze gesperrt sind. Alternative Parkmöglichkeiten finden sich auf dem ehemaligen Festplatz am Amtsbauhof sowie an der Dreiecksfläche an der B104.

Für geschichtlich Interessierte ist die Sonderausstellung „1945 – das Ende des Zweiten Weltkrieges“ in der Museumsanlage ebenfalls einen Besuch wert. Diese wird von Schülern des Gadebuscher Gymnasiums und Mitgliedern des Seniorenbeirates mit lokalem Bezug gestaltet und zeigt Fotos, Texte und Dokumente. Es wird spannend, wie sich die Region unter dem Zeichen der Geschichte präsentiert!

Gadebusch steht bereit, die 800 Jahre gebührend zu feiern. Die Vielfalt an Angeboten verspricht ein buntes und lebhaftes Fest für Groß und Klein!

Details
OrtGadebusch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)