Rehna erstrahlt vor Klosterfestival: Bushaltestellen neu in rot!

Rehna erstrahlt vor Klosterfestival: Bushaltestellen neu in rot!

Friedrich-Dreyer-Straße, 19206 Rehna, Deutschland - In Rehna wird vor dem diesjährigen Klosterfestival kräftig angepackt, um der Stadt ein frisches Erscheinungsbild zu verleihen. Im Vorfeld der Veranstaltung, die am 19. Juli 2025 um 12 Uhr eröffnet wird, bekommen zwei Bushaltestellen in der Friedrich-Dreyer-Straße einen neuen Anstrich. Diese Haltestellen wurden in der Vergangenheit immer wieder Ziel von Vandalismus und Schmierereien, was zu einem Zustand führte, der sich niemand wünschen kann. Jetzt hat die Stadt mithilfe des Rehnaer Malerbetriebes Braun reagiert und die Haltestellen in einem ansprechenden ziegelroten Farbton gestrichen. Zudem wird eine spezielle Anti-Graffiti-Beschichtung aufgetragen, die eine schnelle und unkomplizierte Reinigung bei weiteren Beschädigungen ermöglicht, wie Nordkurier berichtet.

Es ist nicht neu, dass Vandalismus an Haltestellen hohe Kosten und einen enormen Instandsetzungsaufwand verursacht. Andere Städte kämpfen ebenfalls mit diesen Problemen. So berichtet die Zeit, dass allein in Frankfurt jährlich über eine Million Euro durch Vandalismus an Bus- und Bahn-Haltestellen verloren geht. Dieses Geld könnte sinnvoller in die Verbesserung der Infrastruktur investieren werden. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hat deshalb ein umfassendes Präventionskonzept ins Leben gerufen, das unter anderem durch Aufklärungskampagnen an Haltestellen unterstützt wird.

Prävention und Sensibilisierung

Ein besonderes Augenmerk legen die Unternehmen auf das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste. Beschädigte Haltestellen beeinträchtigen nicht nur das Aussehen der Stadt, sie sorgen auch für ein Gefühl der Unsicherheit, wie die VGF auf ihrer Seite beschreibt. Daher sind schnelle Reparaturen von beschädigten Scheiben und Vitrinen wichtig, um weitere Schäden zu verhindern. Fahrgäste werden zudem aufgerufen, Schäden oder Vandalismus sofort zu melden, sei es an den Mitarbeiter:innen in den Fahrzeugen oder direkt beim Ordnungsdienst.

Das Problem zeigt sich nicht nur in Frankfurt: Auch im nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) wurden 2023 etwa 1000 Vandalismusschäden an Bahnstationen und Bushaltestellen registriert. Die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) meldet seit 2019 fast 3000 Schäden mit einem Gesamtbetrag von fast 1,5 Millionen Euro. Diese Summen machen deutlich, wie ernst die Lage ist und dass vor allem Graffiti und beschädigte Scheiben häufig vorkommen. Sicherheitsmaßnahmen wie Kameraüberwachung und verstärkte Präsenz von Sicherheitsmitarbeitern sollen hier Abhilfe schaffen.

Ein Blick nach vorne

In Rehna sind die Vorbereitungen für das Klosterfestival bereits in vollem Gange und mit dem neuen Anstrich der Bushaltestellen möchte die Stadt ein Zeichen setzen. Kunsthandwerk, Musik und Tanz im historischen Ambiente der Klosteranlage sollen am Festivaltag die Besucher ziehen. Doch die Herausforderung bleibt: Wie kann man Vandalismus langfristig eindämmen und die Stadt für ihre Bewohner und Gäste lebenswert halten? Ein gutes Händchen bei der Präventionsarbeit ist hier gefragt, um den öffentlichen Raum für alle attraktiv und sicher zu gestalten. Erste Schritte sind bereits in Bewegung, und hoffentlich zeigt sich bald der Erfolg dieser wichtigen Maßnahmen, wie VGF es schon jetzt anstrebt.

Details
OrtFriedrich-Dreyer-Straße, 19206 Rehna, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)