Wismar begeistert: Couponheft feiert Rekordverkäufe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie Neuigkeiten aus Wismar, Nordwestmecklenburg: Erfolg des Couponhefts 2025, lokale Ersparnisse und historische Highlights.

Erfahren Sie Neuigkeiten aus Wismar, Nordwestmecklenburg: Erfolg des Couponhefts 2025, lokale Ersparnisse und historische Highlights.
Erfahren Sie Neuigkeiten aus Wismar, Nordwestmecklenburg: Erfolg des Couponhefts 2025, lokale Ersparnisse und historische Highlights.

Wismar begeistert: Couponheft feiert Rekordverkäufe!

In der Hansestadt Wismar schlägt das Herz der Tradition mit der aktuellen Ausgabe des Couponhefts „WISMARplus“ für 2025. Diese beliebte Publikation ist sowohl in der Tourist-Information als auch in den örtlichen Hotels erhältlich. Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) hat begeistert von etwa 800 Verkäufen in diesem Jahr berichtet, was einen neuen Rekord darstellt. Der stellvertretende Bürgermeister Michael Berkhahn (CDU) beschreibt die Situation als „Knoten sei geplatzt“ – ein klares Zeichen für die Annahme der Broschüre unter den Bürger:innen und Besuchern. Die Bürgerschaft hat zudem für die Fortführung des Heftes gestimmt, welches jetzt bereits in die elfte Runde geht.

Die neueste Ausgabe bringt einige Neuheiten mit sich, darunter eine Preiserhöhung von 12 auf 15 Euro. Diese Maßnahme wurde als notwendig erachtet, um den steigenden Eintrittspreisen, insbesondere für die Kirchen, Rechnung zu tragen. Doch trotz der Erhöhung ermöglicht das Gutscheinheft nach wie vor erhebliche Ersparnisse beim Ticketkauf. So können Besucher des Schabbell-Museums beispielsweise 3 Euro sparen, während Theaterbesucher sich über 5 Euro Rabatt freuen dürfen. Auch bei Schiffsausflügen, Stadtrundfahrten und Tierpark-Besuchen gibt es günstigere Angebote. Besonders hervorzuheben ist der Preisnachlass von bis zu 33 Prozent für NDR-Konzerte in der St. Georg-kirche.

Wismar – Eine historische Hansestadt

Mit ca. 43.000 Einwohnern ist Wismar die sechstgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und liegt malerisch an der Wismarer Bucht der Ostsee. Die charmante Stadt, die 1226 gegründet wurde, war ein wichtiges Handelszentrum und trat 1259 der Hanse bei. Wismar wurde 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt, bekannt für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur und maritime Geschichte. Zu den markanten Kirchen gehören die St. Georg-, St. Nikolaus- und St. Marien-Kirche, die allesamt Geschichte atmen und die Stadt prägen.

Wismar hat auch eine bewegte Geschichte erlebt, von der schwedischen Kontrolle im 17. Jahrhundert bis hin zu ihrer Zeit als Teil der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg. In den vergangenen Jahrzehnten wurde viel unternommen, um die Stadt zu restaurieren und ihre Attraktivität zu steigern. Heutzutage zieht Wismar zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Mischung aus Geschichte und Kultur erkunden möchten.

Aktuelle Entwicklungen

Ein neuer Partner im Couponheft ist das Schloss Gamehl, das sich außerhalb des Stadtgebiets befindet. Außerdem wird frühzeitig darauf hingewiesen, dass nach der Erhöhung der Steuersätze ab 2026 die Satzung überprüft wird, um sich an die Änderungen durch Land oder Bund anzupassen. Besonders erfreulich ist, dass ein fast zwei Hektar großes Gebiet als fertig saniert gilt, aber leider keine Fördermittel mehr beantragt werden können.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Wismar auf dem Weg ist, sowohl für Einheimische als auch für Gäste attraktiver zu werden. Mit seinem charmanten Flair, den historischen Sehenswürdigkeiten und nun auch dem bewährten Couponheft, auf das viele zählen, bleibt die Hansestadt ein beliebtes Ziel an der Ostsee.

Besuchern Wismars wird zudem dringend empfohlen, den historischen Marktplatz zu erkunden, wo immer wieder lokale Märkte und Veranstaltungen stattfinden. Das Rathaus, das Wismar Stadtmuseum und die einzigartigen Kirchen sind weitere Anlaufstellen, die die maritime Geschichte und die architektonischen Highlights der Stadt lebendig werden lassen.

Ob für einen Tagesausflug oder längeren Aufenthalt, Wismar bietet für jeden etwas – ein echter Geheimtipp an der Ostsee!