Filmvorführung InselLicht: Kunst auf Usedom im Fokus!

Filmvorführung InselLicht: Kunst auf Usedom im Fokus!

Kunsthalle Rostock, Rostock, Deutschland - Anlässlich der Filmvorführung „InselLicht – Usedomer Bilder“ von Heinz Brinkmann am Donnerstag, den 17. Juli 2025, um 18 Uhr, erwarten die Besucher der Kunsthalle Rostock ein eindrucksvoller Abend voller Kunst und Gespräche. Der 2005 veröffentlichte Film thematisiert die künstlerische Identität der Insel Usedom im Kontext des Massentourismus und lädt zu einem Einblick in die wertvollen Gespräche zwischen Künstlern und der Landschaft ein.

Heinz Brinkmann, im schönen Seebad Heringsdorf geboren und 2019 verstorben, hat einen Film geschaffen, der nicht nur die Kunst auf Usedom portraitiert, sondern auch als Aufruf zum Innehalten betrachtet werden kann. Highlight des Abends sind Gespräche mit bekannten Künstlern wie Sabine Curio, Volker Köpp, Oskar Manigk und Matthias Wegehaupt, die bereits in der Filmproduktion zu Wort kommen.

Ein Abend voller Kunst und Kulinarik

Der Veranstaltungsablauf sieht vor, dass der Einlass um 17.30 Uhr beginnt, gefolgt von einem Ausstellungsrundgang durch die beeindruckende Schau „Usedomer Lichter“, die bereits ab 16 Uhr besucht werden kann. Die Ausstellung präsentiert 24 künstlerische Positionen von den 1930er-Jahren bis zur Gegenwart und thematisiert die Auseinandersetzung mit Natur, Mensch und Zeitgeschichte. Gezeigte Künstler umfassen Größen wie Susanne Kandt-Horn, Otto Niemeyer-Holstein und Brigitte Meyer.

Wer sich ein wenig stärken möchte, kann sich auf einen „Inselcocktail“ und kleine Snacks im Café freuen. Dies macht den Besuch nicht nur zum kulturellen, sondern auch zum kulinarischen Erlebnis, das im regulären Eintrittspreis von 4 € / 6 € enthalten ist.

Künstlerische Wurzeln der Insel Usedom

Usedom hat Künstlerinnen und Künstler schon seit dem 19. Jahrhundert angezogen. Besonders im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Insel zu einer beliebten Heimat für Kunstschaffende. Ein weiterer Grund für diese kreative Anziehungskraft ist die schöne Natur, die als Motiv über mehrere Generationen hinweg diente. Die Gründung der Usedomer Malgemeinschaft ist unter anderem Schlüsselgrößen wie Otto Niemeyer-Holstein und Otto Manigk zu verdanken.

Die Ausstellung zeigt eine Reihe stimmungsvoller Landschaften, Porträts und Stillleben und fragt nach der Relevanz des Begriffs „Gemeinschaft“ in der heutigen Zeit, sowie nach dem besonderen Status Usedoms als Künstlerinsel. Die von der Kunsthalle Rostock angebotene Schau wird durch zahlreiche Leihgaben ergänzt und ist mit Unterstützung wichtiger Partner wie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und dem Ministerium für Wissenschaft ausgeführt worden.

Die Veranstaltung am 17. Juli verspricht, ein kulturelles Highlight zu werden, das nicht nur Kunstfreunde begeistert, sondern auch jeden, der mehr über die faszinierenden Hintergründe der Künstlerinsel Usedom erfahren möchte. Interessierte müssen sich für die Führung nicht anmelden, sondern können einfach vorbeikommen und in die Welt der Kunst eintauchen.

Details
OrtKunsthalle Rostock, Rostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)