Rostock sucht begeisterte Gästeführer: Jetzt bewerben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rostock bietet neue Gästeführer-Ausbildung ab November 2025. Die Kosten betragen 495 Euro, Bewerbungen bis 30. September.

Rostock bietet neue Gästeführer-Ausbildung ab November 2025. Die Kosten betragen 495 Euro, Bewerbungen bis 30. September.
Rostock bietet neue Gästeführer-Ausbildung ab November 2025. Die Kosten betragen 495 Euro, Bewerbungen bis 30. September.

Rostock sucht begeisterte Gästeführer: Jetzt bewerben!

In der lebhaften Stadt Rostock ist die Vorfreude groß! Am 7. November 2025 startet die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde gemeinsam mit dem Rostocker Stadtführerverein einen neuen Ausbildungslehrgang für angehende Gästeführer. Diese spannende Initiative könnte vielleicht der Schlüssel sein, um die Stadt noch mehr in den Fokus von Touristen zu rücken, die jährlich die beeindruckende Kulisse Rostocks und den Warnemünder Strand genießen.

Mit rund 800.000 Besucher:innen pro Jahr zieht Rostock nicht nur Urlauber an, sondern eröffnet auch zahlreiche Möglichkeiten für interessierte Bürger:innen, die sich als Gästeführer:innen engagieren möchten. Gästeführer Klaus Walter, selbst seit 2023 aktiv und ein ehemaliger Journalist, bringt den Teilnehmer:innen seine Begeisterung für die Stadt näher und führt sie durch die historischen Gassen der Innenstadt. „Die Bedeutung der Gästeführer für das Stadtbild ist enorm“, sagt Matthias Fromm, Rostocks Tourismusdirektor, und unterstreicht die Rolle, die die Ausbildung dabei spielt.

Ein Blick auf das Ausbildungsangebot

Die Ausbildung findet im 14-tägigen Rhythmus bis zum 11. April 2026 statt und richtet sich an alle, die eine Affinität zur Stadtgeschichte und Freude am Kontakt mit Menschen haben. Teilnahmevoraussetzungen sind überschaubar: Neben einem guten Deutschkenntnissen sollten die Bewerber:innen kontaktfreudig und zuverlässig sein. Es ist nicht erforderlich, Vorerfahrungen mitzubringen.

  • Kosten: 495 Euro, inklusive Fachbuch zur Stadtgeschichte und einjährige Mitgliedschaft im Rostocker Stadtführerverein e.V.
  • Abschlussprüfung: Geplant für den 24./25. April 2026.
  • Bewerbungsfrist: Bis zum 30. September 2025.

Die Ausbildung orientiert sich an der EU-Norm DIN EN 15565 sowie den Qualitätsstandards des BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.), die sich für die Etablierung eines geschützten Berufsbildes stark machen. Die Organisation legt großen Wert auf eine fundierte Ausbildung, die über drei Stufen gegliedert ist und Themen wie Kunstgeschichte, Didaktik und Wirtschaft umfasst, um die Qualität der Führungen sicherzustellen.

Ein starkes Netzwerk

Die Deutsche Gästeführertagung (DGFT) bietet eine erstklassige Plattform für den Austausch zwischen den Gästeführern in Deutschland. Hier wird diskutiert, geschult und auch gefachsimpelt. Außerdem können die Mitglieder so aktiv Netzwerke mit Entscheidungsträgern im Tourismus aufbauen. Rund 7.600 Gästeführer sind derzeit im BVGD organisiert und profitieren von dieser starken Gemeinschaft und den zahlreichen Angeboten zur Weiterbildung.

Insgesamt verspricht die neue Ausbildungsreihe nicht nur eine fundierte Grundausbildung, sondern auch spannende Perspektiven für alle, die die Geschichten und Winkelteile Rostocks lebendig machen wollen. Wer also ein gutes Händchen für das Führen von Gruppen hat und Lust auf spannende Begegnungen, der sollte sich nicht verpassen, bis Ende September seine Bewerbungen einzureichen. Da liegt auf jeden Fall etwas an!