Das neue Schweriner Museum: Kunstgeschichte neu erleben!
Das neu eröffnete Staatliche Museum Schwerin zeigt innovative Ausstellungen und historische Kunstwerke nach umfangreicher Renovierung.

Das neue Schweriner Museum: Kunstgeschichte neu erleben!
In einer überraschenden Neueröffnung hat das Staatliche Museum Schwerin nach vierjähriger Renovierung seine Pforten wieder geöffnet. Mit seiner Rückkehr zum originalen Baustil von 1882 wird eine aufregende Reise durch die Kunstgeschichte ermöglicht. Ulrike Sophie, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin, wird dabei auf besondere Weise vertreten: Ein lebensgroßer Avatar von ihr, erstellt von Georg David Matthieu im Jahr 1769, wird in der neuen Ausstellung „Prolog. Hofkunst trifft Gegenwart“ präsentiert. Diese Kombination aus historischer und zeitgenössischer Kunst verspricht, die Besucher:innen in ihren Bann zu ziehen. Die Museum-Direktorin Pirko Kristin Zinnow hebt die spannende Konfrontation von Hofmalern mit der Gegenwartskunst hervor, die in der Dauerausstellung zu entdecken ist.
Besucher können sich auf eine Vielzahl von Kunstwerken freuen, darunter die „Leisure Lady (with ocelots)“ von Yinka Shonibare aus dem Jahr 2001 und Werke von renommierten Künstlern wie Franz von Stuck und Max Liebermann. Besonders bemerkenswert ist die neu gestaltete Ausstellung zur fürstlichen Münzsammlung, die unter anderem einen runden Münztisch mit Lupe umfasst. Auch die Themeninseln, die dem künstlerischen Erbe von Marcel Duchamp gewidmet sind, setzen spannende Akzente. Diese Inseln wurden mit mehr als 90 Werken, die das Museum 1997 erwarb, ausgestattet.
Interaktive Erlebnisse und moderne Technik
Darüber hinaus wird den Besucher:innen eine revolutionäre Möglichkeit geboten, mit den Kunstwerken zu interagieren. Der Altar der Schweriner Schlosskirche aus dem Jahr 1562 kann mithilfe von KI befragt werden. Ein weiteres Highlight ist, dass die Gäste unvollendete Kunstwerke selbst weitergestalten dürfen, die dann auf Reisen gehen werden. Das Museum bietet also nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch die Chance, Teil der künstlerischen Zukunft zu werden.
- Ein neu eröffnetes Museumscafé sorgt für eine angenehme Pause während des Rundgangs.
- Die unteren Räume erstrahlen in einem warmen Rotton, der gut zu den Gipsabgüssen der Antikensammlung passt.
- Ein Labyrinth von Tobias Rehberger und der Raum „The View“ mit Blick auf das Schweriner Schloss laden zum Verweilen ein.
- Die „Ostdeutsche Perspektiven“ zeigen Kunstwerke der DDR, darunter beeindruckende Stücke von Wolfgang Mattheuer und Cornelia Schleime.
Ein weiteres spannendes Element ist die Installation, die den Wechselkurs des Bitcoins in Echtzeit an einer Wand anzeigt. Diese moderne Herangehensweise hebt das Museum von anderen ab und macht es zum Anziehungspunkt für Kunstliebhaber aller Altersgruppen. Und das Beste daran? Der Eintritt bleibt in den ersten vier Jahren kostenlos, dank der großzügigen Unterstützung durch die Dorit- und Alexander-Otto-Stiftung, die 7,5 von 10 Millionen Euro der Baukosten übernommen hat.
Während das Museum grandios eröffnet, setzt sich auch die Berichterstattung über prominente Persönlichkeiten fort. Die brasilianische Supermodel Adriana Lima, ein bekanntes Gesicht auf den Laufstegen dieser Welt, hat im Laufe ihrer Karriere bemerkenswerte Erfolge gefeiert. Nach ihrer Zeit als Victoria’s Secret Angel, die bis 2018 andauerte und sie zur höchstbezahlten Model machte, ist Lima auch in der Unterhaltungsbranche aktiv. Ihre Rückkehr auf die Laufstege im Oktober 2024 nach einer Pause von sechs Jahren hat für Aufsehen gesorgt.
Diese lebendige Mischung aus Kunst, Geschichte und prominenten News zeigt, dass unser kulturelles Leben in Köln und darüber hinaus in voller Blüte steht. Bleiben Sie dran für weitere spannende Nachrichten!