Drei Brände im OSL-Kreis: Polizei ermittelt – was steckt dahinter?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Drei Wochenendbrände im Oberspreewald-Lausitz wecken Besorgnis; Polizei und Feuerwehr ermitteln. Sachschäden: bis zu 5.000 Euro.

Drei Wochenendbrände im Oberspreewald-Lausitz wecken Besorgnis; Polizei und Feuerwehr ermitteln. Sachschäden: bis zu 5.000 Euro.
Drei Wochenendbrände im Oberspreewald-Lausitz wecken Besorgnis; Polizei und Feuerwehr ermitteln. Sachschäden: bis zu 5.000 Euro.

Drei Brände im OSL-Kreis: Polizei ermittelt – was steckt dahinter?

Am vergangenen Wochenende beschäftigten gleich mehrere Brände die Feuerwehren und die Polizei im Oberspreewald-Lausitz-Kreis. Am Samstag zündeten zwei kleinere Feuer in der Umgebung von Calau und Kemmen, während am Sonntag ein heftiger Waldbrand die Einsatzkräfte mehr als eine Stunde lang in Atem hielt. Laut Niederlausitz Aktuell sind die Ursachen noch unklar und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Besonders brisant war der Brand am Samstag an der Kreisstraße zwischen Calau und Kemmen, wo etwa 10 Quadratmeter Holzverschnitt in Flammen aufgingen. Die Feuerwehr konnte dieses Feuer schnell löschen, die polizeilichen Erhebungen zum Sachschaden laufen. Ebenfalls am Samstag einen Brand an der Werchower Feldstraße, wo etwa 5 Quadratmeter Wiesenfläche Feuer gefangen hatten. Auch hier kam die Feuerwehr rasch zur Hilfe.

Waldbrand am Sonntag

Der Sonntag brachte eine noch gravierendere Situation. Ein Waldbrand an der Straße Zum alten Wasserwerk in Calau zerstörte etwa 1.000 Quadratmeter Waldfläche. Bei diesem Einsatz benötigte die Feuerwehr über eine Stunde zur Kontrolle des Feuers, was zu einem Sachschaden von rund 5.000 Euro führte. Die unklare Ursache lässt Raum für Spekulationen, doch es zeigt sich, dass die Waldbrandsaison in Brandenburg immer wieder zu großen Herausforderungen für die Einsatzkräfte wird.

Statistiken belegen, dass Brandenburg im Jahr 2023 eine Gesamtzahl von 251 Waldbränden zu verzeichnen hatte, die über 765 Hektar Waldfläche vernichteten, berichtet RBB24. Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr, hat jedoch gezeigt, dass die Region mit ihren leicht brennbaren Kiefernwäldern anfällig für derartige Vorfälle bleibt.

Lokale Polizeimeldungen

Die Polizei hat nicht nur die Brände im Blick, sondern auch andere Vorkommnisse im Ort. So wurde in Calau ein Feldbrand an der Ortsverbindungsstraße zwischen Säritz und Calau gemeldet, wo etwa 300 Quadratmeter in Flammen standen. Hier liegt der geschätzte Schaden bei 500 Euro.

Überraschenderweise sind auch andere Delikte zu vermelden. Ein E-Roller wurde in Vetschau gestohlen, und die Polizei hat bereits internationale Fahndungen eingeleitet. Auch ein weiterer E-Roller in Senftenberg fiel einem Dieb zum Opfer. In einem anderen Vorfall wurde ein 37-jähriger Fahrer eines MERCEDES mit 1,45 Promille bei einer Verkehrskontrolle erwischt, was zur sofortigen Sicherstellung des Führerscheins führte.

Diese Geschehnisse zeigen, dass es sowohl erfreuliche als auch herausfordernde Momente für die Gemeinschaft gibt. Es gilt, wachsam zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen, während die Einsätze der Feuerwehr und Polizei weiterhin entscheidend für die Sicherheit der Bürger sind. Bleiben Sie informiert und passen Sie auf sich und andere auf!