Historische Villa in Schwerin: Sanierung und Neubau starten durch!
Historische Villa in Schwerin: Sanierung und Neubau starten durch!
Alexandrinenstraße 33, 19055 Schwerin, Deutschland - Der Leerstand gehört bald der Vergangenheit an: In der Alexandrinenstraße 33 in Schwerin wird ein historisches Gebäude umfassend saniert. Das bemerkenswerte Bauwerk, das seit Anfang der 1990er Jahre leersteht, erhält einen neuen Glanz und soll laut nordkurier.de im November 2023 fertiggestellt sein. Die Villa, die 1860 im historistischen Stil errichtet wurde, war einst ein Kindergarten im Erdgeschoss. Nach über 20 Jahren Streit zwischen dem ehemaligen Eigentümer und der Stadt wird nun endlich die Sanierung in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege gewährt.
Insgesamt werden in das Projekt, das auch einen Neubau mit 19 weiteren Wohnungen an der Kreuzung Alexandrinenstraße/Bürgermeister-Bade-Platz umfasst, rund sieben Millionen Euro investiert. Die fünf neuen Wohnungen in der sanierten Villa bieten Platz für verschiedene Bedürfnisse – von zwei bis vier Zimmern ist alles dabei. Der dazugehörige Neubau, dessen Richtfest kürzlich gefeiert wurde, wird Wohnungen mit drei Zimmern enthalten. Die Vermarktung dieser neuen Immobilien startet in vier Wochen.
Wohnen mit Tradition und Moderne
Ein Hauptziel der Stadt ist es, das historische Stadtbild zu bewahren und gleichzeitig moderne Wohnkonzepte zu integrieren. Dies wird durch den Fachdienst Bauen und Denkmalpflege unterstützt, der traditionelle und moderne Ansprüche miteinander kombiniert. Laut schwerin.de wird dieses Vorgehen durch Maßnahmen wie Denkmalbereiche und Erhaltungssatzungen begleitet, die die langfristige Qualität der Stadtstruktur sichern.
Besonders wichtig ist hierbei die Energieeffizienz und Barrierefreiheit der neuen Bauprojekte, die durch die kürzlich novellierte Landesbauordnung an Bedeutung gewonnen haben. So wird die Stadt Schwerin auch in Zukunft ein Ort sein, an dem sowohl historische als auch moderne Lebensräume in Einklang stehen.
Denkmalpflege in Deutschland
Der Erhalt von historischen Gebäuden ist ein Thema, das auch über Schwerin hinaus von Bedeutung ist. Jährlich unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bis zu 600 Sanierungsprojekte in ganz Deutschland mit einem Fördervolumen von etwa 20 Millionen Euro. Diese Projekte umfassen neben Wohnbauten auch Kirchen und Schlösser. Laut denkmalschutz.de wurden bereits 7.500 Denkmäler gefördert, wobei eine ehrenamtliche Kommission den Auswahlprozess begleitet.
Wohnen und leben in historischer Umgebung – das wird in der Schweriner Alexandrinenstraße bald Realität. Auch wenn der Weg zur Sanierung mit Herausforderungen gespickt war, so zeigt das aktuelle Projekt, wie Tradition und modernes Bauen in einer Stadt harmonisch zusammenwirken können. Es bleibt zu hoffen, dass die Fertigstellung im November den Bewohnern ein neues, lebendiges Zuhause in einem geschichtsträchtigen Ambiente beschert.
Details | |
---|---|
Ort | Alexandrinenstraße 33, 19055 Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)