Penkuner SV fordert TSG Neustrelitz im Landespokal heraus!

Penkuner SV fordert TSG Neustrelitz im Landespokal heraus!
Am Wochenende geht es wieder rund, denn der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern läutet nach der Sommerpause die Pflichtspiele ein. Am Samstag, dem 15. August 2025, stehen einige spannende Begegnungen auf dem Programm, darunter ein Aufeinandertreffen, das für die Zuschauer ein wahres Highlight verspricht. Der Penkuner SV Rot-Weiß wird um 14 Uhr im Landespokal gegen den Oberligisten TSG Neustrelitz antreten. Dabei ist Penkun als klarer Außenseiter ins Rennen gegangen.
Die TSG Neustrelitz, die in der laufenden Saison schon einige Rückschläge hinnehmen musste – zuletzt zwei Niederlagen gegen den SV Siedenbollentin und Dynamo Schwerin – will sich den Einzug in die nächste Runde nicht nehmen lassen. Auch Trainer Kevin Franke hat klare Pläne: „Wir wollen dem Gegner Paroli bieten“, zeigt er sich kämpferisch auf der Bank der Penkuner. Im Kader gibt es nur geringe personelle Engpässe – Lukas Rodenhagen, Tom Ehrke und Patryk Lukaszewicz fallen aus, der Rest ist fit.
Weitere spannende Begegnungen
Doch nicht nur Penkun hat ein interessantes Spiel auf dem Programm. Parallel dazu geht die SpVgg Torgelow-Ueckermünde um 14 Uhr gegen den Güstrower SC 09 in der Gießerei-Arena an den Start. Güstrow verzeichnete im Vorjahr in der Verbandsliga einen soliden zehnten Platz und wird alles daran setzen, auch in dieser Saison wieder zu glänzen. Trainer Tom Röhl von der SpVgg ist optimistisch und erwartet eine große Kulisse.
Gerade in einem solchen Umfeld kann jeder Spieler einen entscheidenden Einfluss ausüben. Auch Motor Eggesin hat sich für den Samstag um 15 Uhr einiges vorgenommen. Die Begegnung gegen den Laager SV 03 steht ebenfalls im Fokus. Am Sonntag wird der SV Rollwitz um 14 Uhr den SV Blau-Weiß Jarmen herausfordern. Eine Partie, die viel Spannung verspricht!
Der Pasewalker FV nutzt derweil ein Freilos für ein Testspiel gegen den TSV Friedland. Dieses Training könnte sich als schlaue Vorbereitung erweisen, um im nächsten Pflichtspiel wieder voll angreifen zu können.
Sport und Wirtschaft im Blick
Während auf den Fußballplätzen das Geschehen tobt, gibt es auch in der Wirtschaft spannende Entwicklungen. Medtronic, ein Unternehmen, das in der Medizintechnik tätig ist, hat mit Schwierigkeiten zu kämpfen, auch bedingt durch pandemiebedingte Störungen. Die Zahlen des Unternehmens zeigen jedoch Anzeichen von Besserung im Bereich Diabeteshelfer, die für viele Menschen von großer Bedeutung sind, insbesondere angesichts der wachsenden Nachfrage auf dem globalen Markt.
Besonders hervorzuheben ist der MiniMed 780G Insulinpumpen, der als Spitzenreiter unter den automatisierten Insulinabgabesystemen gilt. Mit einem Umsatz von 647 Millionen Dollar im Bereich Diabetes zeigt das Unternehmen, dass hier ein guter Trend erkennbar ist. Auch Medtronic hat in der Vergangenheit mit stabilen Dividenden von 3.13% für Investoren auf sich aufmerksam gemacht, die ein gesichertes Einkommen suchen.
Während die Fans in Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende voller Enthusiasmus in die Stadien strömen, zeigt der Blick auf die Medizintechnik, dass auch hier Bewegung im Spiel ist. Sport und Wirtschaft sind zwei Bereiche, die vieles gemeinsam haben – Veränderung, Wettkampf und die Suche nach der besten Lösung. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich sowohl auf dem Rasen als auch in den Büros alles entwickeln wird.