Strick-Kino in Schwerin: Gemeinsam Filmgenuss und Kreativität erleben!

Strick-Kino in Schwerin: Gemeinsam Filmgenuss und Kreativität erleben!

Schwerin, Deutschland - Die Strick-Kinos bringen neues Leben in die Schweriner Filmkultur. In einer Zeit, in der Streamingdienste an Popularität gewinnen, hat Luise Gronostay, Betreiberin des Kreativ Kaufhauses in Schwerin, einen skandinavischen Trend nach Deutschland geholt, der begeistert: das Strick-Kino. Bei der Premiere im Juni kamen bereits über 50 Strickbegeisterte zusammen, um den Film „Bridget Jones“ zu genießen und gleichzeitig Nadeln klappern zu lassen. Die zweite Veranstaltung, die letzte Woche stattgefunden hat, zog sogar mehr als 80 Teilnehmer an, die bei „The Greatest Showman“ strickten und lachten.

Für alle, die das entspannende Zusammenspiel von Film und Handarbeit ausprobieren möchten, ist das nächste Strick-Kino bereits am 7. August um 18 Uhr geplant. An diesem Abend wird der Film „Wunderschöner“ mit Karoline Herfurth vorgeführt. Gäste sind eingeladen, ihre eigenen Handarbeitsprojekte – sei es Stricken, Sticken oder Häkeln – mitzubringen und in geselliger Runde gemeinsam kreativ zu sein. Die Stricksprechstunde, eine Stunde vor Filmbeginn, bietet zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und neue Techniken zu erlernen.

Ein kreativ-gemeinschaftliches Erlebnis

Besonders begeistert sind die Teilnehmer von der Atmosphäre, die das Strick-Kino schafft. Es ist ein Raum, in dem soziale Kontakte geknüpft werden können. Positive Rückmeldungen zeigen, dass das Event nicht nur für Hobbystricker eine Freude ist, sondern auch eine Brücke zwischen unterschiedlichen Generationen schlägt. Um das Gemeinschaftsgefühl weiter zu fördern, plant Luise eine Strick-Guerilla-Aktion, bei der gemeinsam ein Objekt zur Verschönerung der Schweriner Höfen gestrickt wird. Solche Aktionen sind ein klarer Ausdruck für das Miteinander in der Stadt.

Für die kreative Community rund um das Kreativ Kaufhaus gibt es außerdem monatliche Strickkurse, die besonders auch jüngere Generationen ansprechen. Diese sind seit der Corona-Zeit mehr im Trend, da viele Menschen das Stricken als eine wohltuende Beschäftigung entdeckt haben. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung neue Techniken zu erlernen und gleichzeitig Gleichgesinnte zu treffen.

Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus

Der Trend der Strick-Kinos ist nicht nur in Schwerin zu beobachten. Schaut man etwa nach Hamburg, gibt es ähnliche Veranstaltungen, die Begeisterung wecken. Dort kombinieren die Zeise Kinos im Rahmen des „Stricken im Kino“ Programms Filmvorführungen mit der Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Dabei kommen Filme wie „Träume“ aus der norwegischen Trilogie „Oslo Stories“ zum Einsatz und schaffen ein entspannendes Ambiente, in dem Stricken und Filmgenuss zusammentreffen. Und das ganz ohne Verpflichtung – auch ohne Strickzeug kann man in die besondere Atmosphäre eintauchen.

Unabhängig vom Ort bleibt das Ziel der Strick-Kinos dasselbe: Menschen von zu Hause in die Kinos zu ziehen und ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, dass Film und Handarbeit sich wunderbar ergänzen können und dass die kulturelle Bedeutung solcher Veranstaltungen weit über das Stricken hinausgeht.

Das nächste Strick-Kino im Filmpalast Capitol Schwerin am 7. August steht also ganz unter dem Motto: Gemeinsam Stricken, Filme genießen und neue Bekanntschaften schließen. Seid dabei und bringt eure Wolle mit! Weitere Informationen gibt es auf der Website des Kreativ Kaufhauses und im Programm des Nordkurier.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)