Greifswald im July: Tiefgaragen modernisiert und Vandalismus am Sportplatz!

Greifswald berichtet über anstehende Veranstaltungen, wie die Tiefgaragen-Modernisierung, Beachvolleyball und mehr.
Greifswald berichtet über anstehende Veranstaltungen, wie die Tiefgaragen-Modernisierung, Beachvolleyball und mehr. (Symbolbild/NAG)

Greifswald im July: Tiefgaragen modernisiert und Vandalismus am Sportplatz!

Dubnaring, Greifswald, Deutschland - In Greifswald stehen spannende Tage bevor! Am 5. und 6. Juli 2025 wird der Tiefgaragen-Eingang „Am Markt“ einer umfangreichen Renovierung unterzogen. Wie die Ostsee Zeitung berichtet, werden die Wände gestrichen, die Decke verkleidet und die Beleuchtung erneuert. Während dieser Arbeit bleibt der Eingangsbereich gesperrt, doch Fahrzeugführer können weiterhin ein- und ausfahren. Für alle, die in die Tiefgarage wollen, gilt: Die Zahlung am Automaten im 1. Untergeschoss ist nur mit Karte möglich. Besonders für mobilitätseingeschränkte Personen wird der Parkplatz „Am Theater“ empfohlen.

Doch auch abseits der Renovierungsarbeiten gibt es einiges zu erleben! Am 5. und 6. Juli findet das letzte Beachvolleyballturnier in Freest statt, das vom eldenabeach e. V. veranstaltet wird. Die Wettkämpfe starten jeweils um 9 Uhr, das spannende Finale am Sonntag ist für 15 Uhr angesetzt. Die Favoritinnen Kristin Wenzel und Mandy Bleyl freuen sich auf viele Zuschauer, die das Event unterstützen.

Feuerwehr feiert Jubiläum

Ein weiterer Höhepunkt am 5. Juli ist der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Greifswald. Diese feiert damit ihr 150-jähriges Bestehen! Von 11 bis 15.30 Uhr gibt es eine Technikschau und verschiedene Mitmachaktionen für Jung und Alt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Sternfahrt durch die Stadt ab 10 Uhr.

Unterdessen gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten: Der Sportplatz am Dubnaring wurde erneut Opfer von Vandalismus. Aktuelle Schäden umfassen Graffiti mit rechtsradikalen Symbolen und zerstörte Sitzgelegenheiten. Mehrere tausend Euro wurden geschätzt, und die Stadt hat Anzeige bei der Polizei erstattet. Zudem prüft die Stadt die Installation von Überwachungskameras, um künftige Straftaten zu verhindern. Bereits in der Vergangenheit gab es Schäden an dem neuen Kunstrasenplatz, für dessen Sanierung die Stadt 400.000 Euro aufwendete. Bei der ersten Beschädigung wurden 2018 gleich sechs Quadratmeter herausgeschnitten.

Sicherheit bei Veranstaltungen

Anlässlich der anstehenden Großveranstaltungen sollte auch der Sicherheitsaspekt nicht fehlen. Die Sicherheit bei solchen Events wird durch verschiedene Fachgesetze geregelt. Wie die Informationsseite des Ministeriums Nordrhein-Westfalens aufzeigt, richten sich die Vorschriften an Veranstaltungen im Freien mit einem erhöhten Gefährdungspotenzial. Kommunen erhalten Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Sicherheit berücksichtigt werden.

Am 30. Juni bis 2. Juli kam es zudem zu einem Zugausfall zwischen Pasewalk und Stralsund aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGO AG. Für Reisende wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. So bleibt die Mobilität aufrechterhalten, auch wenn Teile des Verkehrsnetzes beeinträchtigt sind.

Und während die Stadt sich um aktuelle Herausforderungen kümmert, gibt es auch persönliche Abschiede. So wird der Pflegevorstand Peter Hingst der Universitätsmedizin Greifswald zum 1. Oktober nach 33 Jahren in den Ruhestand gehen. Herausragende Erfolge waren die Erhöhung der Ausbildungsplätze in der Pflege und die Förderung der Akademisierung berufsrelevanter Studiengänge. Jana Luntz wird dann seine Nachfolge antreten.

Insgesamt bieten die kommenden Tage in Greifswald eine bunte Mischung aus Feiern, sportlichen Wettbewerben und auch notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Die Stadt steht vor einigen Herausforderungen, ist jedoch bestrebt, das Beste daraus zu machen.

Details
OrtDubnaring, Greifswald, Deutschland
Quellen