Greifswalder Fischerfest 2025: Eintrittfrei und mit spektakulärem Programm!
Greifswalder Fischerfest 2025: Eintrittfrei und mit spektakulärem Programm!
Hafenstraße, 17489 Greifswald, Deutschland - Das Greifswalder Fischerfest, das heuer unter dem Namen Gaffelrigg stattfinden wird, bringt frischen Wind und ein farbenfrohes Programm nach Greifswald-Wieck. Vom 18. bis 20. Juli 2025 zeigt sich die Veranstaltung ganz im Zeichen des 775. Stadtjubiläums und das gleich ohne Eintritt, was bei den Besucher:innen für fröhliche Gesichter sorgen dürfte. [Ostsee-Zeitung] berichtet, dass die Stadt für das Fest 210.000 Euro eingeplant hat, was gleich viermal so viel ist wie in den Vorjahren.
Obwohl beim diesjährigen Fest auf ein zweites Feuerwerk verzichtet wurde, können sich die Gäste auf die beliebte Pyro- und Lasershow „Ryck in Flammen“ freuen, die am Freitag über die Bühne geht. Das Event endet am Sonntag um 19 Uhr, wobei der Veranstaltungsabend entfällt. Für die Besucher:innen gibt es trotzdem viel zu erleben!
Vielfältiges Programm erwartet die Gäste
Das Fischerfest hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Auf drei Bühnen werden verschiedene Darbietungen geboten, während Kinder im eigens eingerichteten Kinderland Spaß haben können. Darüber hinaus sind Jahrmärkte, Bummelmeilen und Schiffsfahrten unter dem Motto „Open Ship“ Teil des bunten Treibens. Der Höhepunkt des Festes ist die Schiffsparade, bei der rund 40 Traditionsschiffe und moderne Yachten am Samstag die Wiecker Brücke passieren.
Ein spannendes Highlight für die Sportbegeisterten ist die Weltmeisterschaft im Ryckhangeln, wo Teilnehmer 30 Meter über den Ryck an einem gespanntem Kunststoffseil gleiten werden. Auch eine Regatta der ZK10-Kutter steht auf dem Programm, bei der Mannschaften aus Deutschland um den Sieg kämpfen. Außerdem verwandelt ein großer Jahrmarkt den Hafen in ein wahres Vergnügungsparadies. Von Kinderkarussells über eine beeindruckende Riesenradfahrt in 40 Meter Höhe bis hin zu spektakulären Fahrgeschäften ist alles dabei. [Greifswald.de] informiert hier über die Einzelheiten des Festes.
Ein Blick über den Tellerrand
Doch nicht nur das Fischerfest steht im Fokus der Greifswalder. Auch die Universitätsmedizin Greifswald hat aktuell mit Herausforderungen zu kämpfen. Im Jahr 2024 verzeichnete die Einrichtung ein Defizit von 5,8 Millionen Euro, bedingt durch Unterfinanzierung. Um dieser Situation gegegenzuwirken, sollen weiterhin Ärzte und Pflegekräfte eingestellt werden, was die Position der Universitätsmedizin als wichtigsten Arbeitgeber der Region stärken soll.
Ein weiteres heißes Thema in der Region sind die verfallenen Gebäude an der B111 in Zinnowitz. Bürgermeister Fred Kruggel äußerte sich unzufrieden über den Zustand dieser Ruinen; ein Abriss könnte Platz für einen neuen Freizeitpark schaffen. Investoren wie der 84-jährige Gerd-Peter Irkens, wohnhaft auf Usedom, zeigen großes Interesse an Wohnraumprojekten. Mit mehr als einer Milliarde Euro in Bauprojekte hat er bereits einen hohen Bedarf an Mietwohnungen in der Region gedeckt, was den Wohnungsmarkt auf Usedom erheblich entlastet. [Volksfeste in Deutschland] schließt mit weiteren Informationen zum Fischerfest und ihren Highlights.
Wer noch an den Abstimmungen für die Aktion OZ-Feuerwehrheld teilnehmen möchte, sollte nicht lange warten; die Stimmen für die Feuerwehr-Kandidaten enden morgen. Aktuell führt Anne Berner von der Freiwilligen Feuerwehr Kröslin mit 34,2 Prozent, dicht gefolgt von Tim Nahrstedt aus Kühlungsborn mit 32,6 Prozent. Die Spannung bleibt also bis zur letzten Minute hoch!
Mit all diesen spannenden Aspekten im Hinterkopf bleibt also nur zu sagen: Freuen wir uns auf ein tolles Fischerfest in Greifswald und auf eine lebendige Zukunft für die Region!
Details | |
---|---|
Ort | Hafenstraße, 17489 Greifswald, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)