Eintracht Loitz: Mit neuer Strategie für den Klassenerhalt gewappnet!

Eintracht Loitz: Mit neuer Strategie für den Klassenerhalt gewappnet!

Loitz, Deutschland - Eintracht Loitz hat die Spielzeit 2024/25 mit einer soliden Leistung auf Rang drei der Kreisoberliga Vorpommern-Greifswald beendet. Obwohl das Team im Kreispokalfinale gegen den SV Rollwitz mit 1:3 nach Verlängerung unterlag, äußerte sich der Vereinsvorsitzende Rene Schuster zufrieden über die Entwicklung der jungen Spieler. Schuster, der den Verein seit 2019 leitet, betont, dass die Mannschaft viel Potenzial zeigt. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in der Verbesserung der Rückrunde wider, in der Loitz stolze 30 Punkte sammelte und nur von Blau-Weiß 21 Jarmen übertroffen wurde.

Konstanz ist ein Schlüssel zum Erfolg: Trainer Maik Milkowski bleibt auch in der Saison 2025/26 an Bord. Gemeinsam mit Co-Trainer Thomas Wulf will er die nächsten Schritte für den Verein gehen. Milkowski hat das Training erst vor der vergangenen Saison übernommen und plant, die kontinuierliche Entwicklung seiner Schützlinge weiter voranzutreiben. Neu im Kader sind die Spieler Andre Werning und Robert Asmus, während Torben Steinfurth, der in der abgelaufenen Saison mit 19 Treffern der treffsicherste Spieler war, nicht nur gehalten werden soll, sondern auch eine zentrale Rolle in der kommenden Saison spielen wird.

Saisonziele und Vorbereitung

Für die neue Spielzeit hat sich Eintracht Loitz das Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu sichern. Im Anschluss möchte der Verein nach oben blicken. Die Vorbereitung beginnt am 22. Juli, und die Mannschaft hat bereits einige Testspiele angesetzt: Am 25. Juli geht es gegen den SV Gützkow, am 9. August trifft man auf Traktor Pentz, und am 24. August steht das Match gegen Sturmvogel Völschow an. Schuster und sein Team wissen, dass eine starke Vorbereitung unerlässlich ist, um die Herausforderungen der neuen Saison erfolgreich zu meistern.

Die Ligen in der höchsten kreislichen Spielklasse sind nicht ohne, und Loitz wird sich mit Teams wie dem SV Murchin/Rubkow, dem FC Insel Usedom und dem VFC Anklam II messen müssen. Eintracht Loitz hat zuletzt eine eher knappe Hinrunde gespielt, in der sie 16 Punkte sammelten und nur drei Punkte über der Abstiegszone lagen. Doch die Rückrunde gab Hoffnung auf mehr, und die Versprechen des Vereins stehen auf Fortschritt und Stabilität.

Ein Blick auf die Konkurrenz

Die Konkurrenz wird stark sein. Neben den genannten Mannschaften wird sich Loitz auch gegen die Aufsteiger Greifswalder SV Puls und den VfB Pommern Löcknitz behaupten müssen. Umso wichtiger ist es, dass die Spieler von Eintracht Loitz auch im nächsten Jahr fit und motiviert an den Start gehen. Schuster sieht keine Abgänge im Kader und ist optimistisch, dass die Neuzugänge das Team stärken werden.

Das kommende Jahr könnte für Eintracht Loitz also richtungsweisend sein. Mit einem starken Teamgeist und dem richtigen Trainerstab zeigt der Verein, dass er gewillt ist, in der Kreisoberliga weiter Fuß zu fassen. Chancen und Herausforderungen warten, und die Fans können sich auf spannende Spiele freuen.

Wer mehr wissen möchte, findet aktuelle Informationen auf den Seiten des FVVG und kann die Spieltage auf FUSSball.de einsehen.

Details
OrtLoitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)