Greifswalder Innenstadt: WLAN-Hotspots für schnelles Internet jetzt erweitert!

Greifswalder Innenstadt: WLAN-Hotspots für schnelles Internet jetzt erweitert!

Greifswald, Deutschland - In der Hansestadt Greifswald wird die digitale Infrastruktur kräftig aufgemöbelt. Mit den neuesten Entwicklungen im Bereich des öffentlichen WLANs hat die Stadt die Lebensqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie für Besucher spürbar erhöht. Aufbauend auf bereits bestehenden Angeboten, wurden nun acht zusätzliche WLAN-Hotspots in der Innenstadt installiert, berichtet NDR.
Die neuen Hotspots befinden sich an zentralen Punkten: am Bahnhof, Amtsgericht, Friedrich-Loeffler-Straße sowie entlang der Langen Straße bis hin zum Fischmarkt. So kommt man in der Innenstadt bestens ins Netz, ohne auf mobile Daten zurückzugreifen.

Die Verbesserung der WLAN-Qualität steht im Vordergrund. Die neuen Hotspots bieten eine Downloadgeschwindigkeit von etwa 100 MBit/s sowie eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s, abhängig von der Nähe zum Access Point. Diese Initiative wurde maßgeblich durch finanzielle Mittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterstützt und in enger Kooperation mit dem Verein Greifswalder Innenstadt (VGI) umgesetzt. Damit macht die Stadt einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft und sorgt dafür, dass ihre Bewohner und Gäste stets verbunden bleiben.

Ein Netzwerk im Wandel

Greifswald ist bereits ein hot spot für Hotspots: Derzeit gibt es insgesamt 83 eingetragene WLAN-Hotspots, verteilt auf verschiedene Anbieter. Besonders aktiv in der Stadt sind die Deutsche Telekom, die 16 Hotspots bereitstellt, sowie Freifunk, das mit beeindruckenden 63 Hotspots aufwartet. Unter den Standorten finden sich viele beliebte Orte, von Cafés über Supermärkte bis hin zu kulturellen Einrichtungen, so WLAN Deutschland.

Wer in der Stadt unterwegs ist, kann etwa die Hotspots der Deutsche Telekom an verschiedenen Standorten wie McDonald’s oder den Sparkassen nutzen. Rewe-Supermärkte tragen ebenfalls zur Abdeckung bei und bieten freies WLAN für ihre Kunden an. Das Engagement vieler Anbieter sorgt dafür, dass Nutzer auch in stark frequentierten Bereichen des Stadtlebens schnell und unkompliziert online gehen können.

Greifswald – digital im Aufschwung

Mit der jüngsten Erweiterung des WLAN-Angebots unterstreicht Greifswald seinen Anspruch als moderne Stadt, die Wert auf eine zeitgemäße Infrastruktur legt. Zudem fördert solch eine Initiative die digitale Teilhabe und unterstützt die lokale Wirtschaft, indem sie den Aufenthalt in der Innenstadt attraktiver macht. Umso besser, dass die Stadt mit diesen Maßnahmen nicht nur den Komfort ihrer Bewohner erhöht, sondern auch als attraktives Ziel für Touristen gewinnt.

Die fortschreitende Entwicklung Greifswalds als digitalem Ort, den alle genießen können, zeigt, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Ein klarer Gewinn für alle!

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)