Alarmierende Einbrüche im Landkreis Vorpommern-Rügen: 45.000 Euro Schaden!
Im Landkreis Vorpommern-Rügen häufen sich Einbrüche in Restaurants und Imbissbuden. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Alarmierende Einbrüche im Landkreis Vorpommern-Rügen: 45.000 Euro Schaden!
In den letzten Tagen ist im Landkreis Vorpommern-Rügen Alarmstimmung angesagt. Eine Reihe von Einbrüchen sorgt für Unruhe unter den heimischen Restaurantbesitzern und Anwohnern. Wie ndr.de berichtet, wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Restaurant in der Langen Straße in Saal heimgesucht. Die Gauner entkamen mit Wertgegenständen und Bargeld im Wert von etwa 45.000 Euro – ein herber Verlust für den Betreiber.
Doch das war nicht der einzige Vorfall in der Region an besagter Nacht. Auch in Wustrow musste ein Imbiss in der Hafenstraße unter den ungebetenen Gästen leiden. Hier blieb die Beute zwar aus, doch der Sachschaden schlägt mit mehreren tausend Euro zu Buche. Darüber hinaus wurde bereits am vergangenen Wochenende ein Asia-Imbiss in Ribnitz-Damgarten aufgebrochen, wobei Kasse und einige Getränkekisten gestohlen wurden, was insgesamt einen Schaden von rund 900 Euro zur Folge hatte.
Die Suche nach den Tätern
Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ruft die Bevölkerung dazu auf, Hinweise zu den Vorfällen zu melden. In Anbetracht der Häufung solcher Taten ist es für die Betroffenen umso wichtiger, wachsam zu sein und verdächtige Beobachtungen zu teilen.
Solche Einbrüche sind kein Einzelfall. Bereits im November 2024 ereigneten sich in Bergen auf Rügen gleich zwölf Einbrüche in Kellerräume von Mehrfamilienhäusern. Die Täter gelangten in den meisten Fällen über Hauseingangstüren in die Kellerräume. Hierbei entstand zwar meistens kein nennenswerter Schaden, jedoch entwendeten die Unbekannten bei zwei Einbrüchen in der Friedensstraße und der Parkstraße drei E-Bikes im Gesamtwert von 8.700 Euro. Die Polizei, die auch in diesen Fällen zur Spurensicherung vor Ort war, sucht weiterhin nach Zeugen, wie n-tv.de berichtet.
Einbruchstatistik und Prävention
Statistiken zeigen, dass die Einbrüche in Deutschland auch 2024 anstiegen. Laut polizei-dein-partner.de gab es einen Anstieg von 0,8 Prozent auf 78.436 Wohnungseinbrüche im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass der Schutz vor Einbruchsversuchen immer wichtiger wird. Empfehlenswert ist es, Maßnahmen zu ergreifen wie das Schließen von Fenstern, das vollständige Abschließen von Türen und das Simulieren von Anwesenheit, wenn man nicht zu Hause ist.
Bei all diesen Vorfällen wird klar, dass es notwendig ist, gemeinsam für die Sicherheit in unserer Gemeinde zu sorgen. Die Kriminalpolizei appelliert an alle Bürger, nicht nur ihre eigenen vier Wände, sondern auch die Nachbarschaft im Blick zu behalten. Sicherheit geht uns alle an.
