Blasmusik feiert großes Comeback: Tag der Blasmusik 2026 in Stralsund!
Erleben Sie den Tag der Blasmusik in Stralsund am 11. und 12. Juli 2026: Ein Fest der Blasmusik mit zahlreichen Ensembles.

Blasmusik feiert großes Comeback: Tag der Blasmusik 2026 in Stralsund!
Der Klang von Blasmusik zieht die Menschen wieder in Scharen in Stralsund. Die lange Tradition dieser Musikrichtung in der Hansestadt reicht bis vor den Ersten Weltkrieg zurück. Während der Zeiten der DDR war die Blasmusik in Stralsund stark durch Pionierorchester und Feuerwehrkapellen geprägt, oft mit einem militärischen Hintergrund. Nach der Wende erlebte die Blasmusik jedoch einen Rückgang. Doch dieser Trend scheint sich nun zu wenden: Ein regelrechter Aufschwung ist zu verzeichnen, wie Ostsee Zeitung berichtet.
Kürzlich wurde der „Tag der Blasmusik“ in Stralsund feierlich begangen. Hierzu fanden sich zahlreiche Bläsergruppen ein, unter anderem das Marineorchester Parow und die Prohner Blasmusik. Die Veranstaltung lockte nicht nur Liebhaber der Blasmusik, sondern zeigte auch die Vielfalt und die Talente der regionalen Musiker. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Vorsitzenden der „Bläsergemeinschaft Stralsund“, Thomas Engelbrecht, der planspielt, alle Musiker in der Region zusammenzuführen und ein gemeinsames Blasorchester zu gründen. Der Verein hat bereits 26 Mitglieder und bietet eine kostengünstige Mitgliedschaft für 20 Euro pro Jahr an, auch ohne eigenes Instrument, so die NDR.
Ein spannendes Programm für 2026
Blickt man in die Zukunft, steht der nächste „Tag der Blasmusik“ bereits fest: Am 11. und 12. Juli 2026 wird wieder gefeiert. Für das Event sind zahlreiche Highlights geplant, darunter ein Platzkonzert am Samstag und ein Festgottesdienst in der Nikolaikirche am Sonntag. Auch ein musikalischer Frühschoppen und ein sinfonisches Konzert im Theater Stralsund stehen auf dem Programm. Das Philharmonische Blasorchester Stralsund, bestehend aus etwa 60 Musikern verschiedenster Hintergründe, wird die Veranstaltung mit einem Open-Air Konzert auf dem Alten Markt eröffnen, wo Einzelkonzerte und gemeinsame Stücke aller teilnehmenden Gruppen präsentiert werden. Ein buntes Repertoire mit Stücken von Benny Andersson und Phil Collins sitzt dabei auf der Playlist, wie die NDR-Informationen aufzeigen.
Aber nicht nur für die Musikbegeisterten wird 2026 ein starkes Jahr: Der Verein hat großes vor. Das Ziel ist es, nicht nur ein Blasorchester in Stralsund zu gründen, sondern auch eine dauerhafte Spielstätte zu etablieren. Die Unterstützung des Theaters wird dabei als entscheidend angesehen. Die lokalen Musiker möchten Instrumente wie Saxofon, Flügelhorn und Tuba ordentlich ins Rampenlicht rücken und das Publikum wieder für diese faszinierenden Klänge begeistern.
Das Engagement von talentierten Musikern wie Johannes Pilgrim und anderen, die im Quartett „BackSteinBlech“ aktiv sind, zeigt deutlich das Interesse und die Leidenschaft für die Blasmusik in der Region. Wenn alles nach Plan läuft, könnte Stralsund bald eine Blasmusik-Oase sein, die Tradition und Moderne auf frische Art zusammenbringt.