Stralsund verlängert Seniorenticket 70+: So profitieren die Älteren!
Ab 70 Jahren erhalten Stralsunder automatisch das Seniorenticket 70+, gültig bis Ende 2025. Wichtige Informationen hier.

Stralsund verlängert Seniorenticket 70+: So profitieren die Älteren!
In der Hansestadt Stralsund gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Seniorinnen und Senioren: Das Seniorenticket 70+ wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Diese Entscheidung wurde in einer Sitzung des Hauptausschusses der Stralsunder Bürgerschaft getroffen, wie NDR berichtet. Damit können fast 10.000 Inhaberinnen und Inhaber des Tickets auch weiterhin von den Vorzügen profitieren. Die bereits ausgegebenen Fahrausweise behalten ihre Gültigkeit, ohne dass die Nutzer dafür aktiv werden müssen.
Das 70+-Ticket für Stralsund ist besonders attraktiv, da es für Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren kostenlos erhältlich ist. Ein automatischer Antrag wird an alle anspruchsberechtigten Personen verschickt, die in der Stadt wohnen. Für viele Stralsunder bedeutet dies eine erhebliche Erleichterung beim Ticketwechsel und den kommenden Fahrten. Laut Informationen der Stadt Stralsund haben derzeit fast 9.500 Personen das Ticket, das im Durchschnitt jährlich für rund 46.000 Fahrten genutzt wird, wie Stralsund.de berichtet.
Öffentliche Verkehrsmittel für Ältere
Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht nur eine kostengünstige, sondern auch eine umweltfreundliche Möglichkeit, mobil zu bleiben. So können Fahrgäste, die regelmäßig Bus und Bahn nutzen, im Vergleich zum Autofahren erhebliche Einsparungen bei den Kosten und sogar beim CO2-Ausstoß erzielen. Laut Malteser sparen Personen, die mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit fahren, jährlich bis zu 3.700 Euro und 320 kg CO2, was die Vorteile dieser Fortbewegungsart besonders unterstreicht.
Für viele ältere Menschen sind Bus und Bahn nicht nur kostengünstiger und klimafreundlicher, sie bieten auch eine sichere Alternative zum Autofahren. Dies ist vor allem für jene, die sich beim Fahren unsicher fühlen, eine willkommene Option. M it den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man oft die Zeit für Dinge wie Lesen nutzen oder einfach relaxen, während man sicher ans Ziel gelangt.
Blick in die Zukunft
Die Entscheidung über die Zukunft des Seniorentickets 70+ ab 2026 steht im Dezember auf der Agenda des Kreistags und der Bürgerschaft. Es bleibt spannend abzuwarten, ob und wie das beliebte Ticket auch nach 2025 fortgeführt werden kann. Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald wird ab 2026 zudem den Busverkehr auf der Insel von der Usedomer Bäderbahn übernehmen, was möglicherweise auch Einfluss auf das Seniorenticket haben könnte.
Insgesamt zeigt die Verlängerung des Seniorentickets 70+, wie wichtig eine attraktive und bezahlbare Mobilität für ältere Menschen in Stralsund ist. Der ÖPNV bleibt eine wertvolle Option, die es den Seniorinnen und Senioren ermöglicht, aktiv am Geschehen in ihrer Stadt teilzuhaben. Es ist nicht zu unterschätzen, wie der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln für Lebensqualität sorgen kann.
