Blitzeralarm in Born: Heute wird's auf der Bäderstraße ernst!
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Vorpommern-Rügen: Informationen zu Blitzern, Standorten und Verkehrssicherheit am 04.10.2025.

Blitzeralarm in Born: Heute wird's auf der Bäderstraße ernst!
Heute, am 4. Oktober 2025, wird in Born a. Darß im Kreis Vorpommern-Rügen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt, die mehrere Verkehrsteilnehmer aufhorchen lassen dürfte. Laut News.de sind die aktuellen Blitzerstandorte bis 11:11 Uhr bekannt, wobei die Bäderstraße (PLZ 18375) mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h im Fokus steht. Wer die Tempolimits überschreitet, muss mit Sanktionen rechnen.
Die letzte Meldung über den Blitzer in Born a. Darß kam heute um 10:27 Uhr rein. Diese Radarkontrollen sind ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit und helfen, die Fahrgeschwindigkeit an die jeweilige Situation anzupassen.
Überwachung und Kontrolle im Straßenverkehr
Die Überwachung des Verkehrs wird in Deutschland von Behörden wie der Polizei und den Ordnungsämtern durchgeführt. Bussgeldkatalog.org beschreibt, dass ein bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog (Bußgeldkatalog) die Regeln für Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote festlegt. Ziel dieser Geschwindigkeitskontrollen ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, die sowohl Pkw als auch Lkw, Fahrräder und Fußgänger betrifft.
An Blitzerstandorten können sowohl mobile als auch stationäre Geräte eingesetzt werden. Während mobile Blitzer flexibel eingesetzt werden, sind stationäre Blitzanlagen teurer und können oft nur von Fahrern überfahren werden, wenn sie sich bereits außerhalb der Messstellen befinden. In den letzten Jahren gab es einen Trend zur Rückkehr zu festen Blitzern, nachdem mobile Geräte bereits vermehrt eingesetzt wurden.
Techniken der Geschwindigkeitsmessung
Die Polizei verwendet unterschiedliche Techniken zur Geschwindigkeitsmessung. Die Methoden reichen von Radar- und Lasermessgeräten bis hin zu Lichtschranken und speziell entwickelten Sensoren im Fahrbahnbelag. Bussgeldkatalog.de erläutert, dass beim Überfahren eines Blitzers geeignete Toleranzen von den Messergebnissen abgezogen werden, um mögliche Messfehler zu berücksichtigen. Diese Toleranzen betragen 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 Prozent für höhere Geschwindigkeiten.
Für Fahranfänger gilt seit kurzem: Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 21 km/h droht nicht nur ein Bußgeld, sondern auch die Verlängerung der Probezeit und die Teilnahme an einem Aufbauseminar. Diese Maßnahmen sollen dazu dienen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und eine Sensibilisierung für Verkehrsregeln zu gewährleisten.
Die Stadtverwaltung und die Aufsichtsbehörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeit zu beachten und Verantwortung zu übernehmen. Ob bei sonnigem Wetter oder in der Dämmerung – an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, ist unerlässlich für die Sicherheit aller.