Sternengetümmel über Radebeul: Himmelsbeobachtungen für alle!
Erleben Sie die spannende Himmelsbeobachtung in Radebeul mit großen Teleskopen, Führungen und Sonderprogrammen. Jeden Freitagabend.

Sternengetümmel über Radebeul: Himmelsbeobachtungen für alle!
Der nächtliche Himmel zieht viele Menschen in seinen Bann. Am Freitagabend haben Sternenfreunde in Radebeul die Möglichkeit, die Wunder des Universums hautnah zu erleben. Der Astroclub Radebeul e.V. lädt jeden Freitagabend zu öffentlichen Himmelsbeobachtungen an der Volkssternwarte “Adolph Diesterweg” ein. Bei klarem Himmel sind die faszinierenden Kraterlandschaften des Mondes und zahlreiche Himmelsobjekte sichtbar. Dazu gehören Kugelsternhaufen, Galaxien und planetarische Nebel – ein Fest für die Augen und eine spannende Reise durch die Weiten des Alls. Diese wunderschönen Ansichten sind aber nicht nur für erfahrene Astronomen, sondern auch für Neugierige und Familien gedacht, die die Sternbilder der jeweiligen Jahreszeit entdecken möchten.
Ein besonderes Highlight sind die großen Teleskope, die für die Beobachtungen eingesetzt werden. Für technikbegeisterte Besucher gibt es sogar die Möglichkeit, mit einem speziellen Adapter Fotos direkt mit ihrem Smartphone vom Mond zu schießen. Die Sachsen berichtet, dass die Himmelsbeobachtung je nach Wetterlage 1 bis 2 Stunden dauert. Bei unklaren Verhältnissen wird ein Alternativprogramm geboten, das interessante Präsentationen über den virtuellen Sternenhimmel und eine informative Ausstellung im Foyer der Sternwarte umfasst.
Eintrittspreise und Standort
Die Himmelsbeobachtung hat eine lange Tradition und reicht bis in die Antike zurück, wie Wikipedia darlegt. Bereits Hochkulturen wie die Maya und die Assyrer haben den Sternenhimmel dokumentiert. Auch heute erfreut sich die Amateurastronomie großer Beliebtheit. Interessierte können sich bei Vereinen wie der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) engagieren, die mit über 4000 Mitgliedern den größten überregionalen Verein von Astronomie-Interessierten im deutschsprachigen Raum darstellt. Hier werden praktische Astronomie und der Austausch unter Gleichgesinnten großgeschrieben.
Mitmachen und Forschen
Die VdS bietet eine Vielzahl von Fachgruppen, die speziell auf unterschiedliche Bereiche der Astronomie eingehen und regelmäßig Ergebnisse von Beobachtungen in einem Journal veröffentlichen. Auch junge Menschen unter 30 Jahren sind herzlich eingeladen, kostenlos Mitglied zu werden, um sich dem spannenden Hobby der Astronomie zu widmen und erste Erfahrungen in der Himmelsbeobachtung zu sammeln.
Ob bei der Volkssternwarte in Radebeul oder durch engagierte Mitgliedschaft in einem Astronomie-Verein – die Faszination der Sterne und Planeten ist für jeden zugänglich. Wer also den Blick gen Himmel richten möchte, hat in Radebeul die perfekte Gelegenheit dazu!