Achtung Salzwedel: Heute blitzt es auf der Ernst-Thälmann-Straße!

Am 02.07.2025 gibt es in Salzwedel Geschwindigkeitskontrollen, u.a. am mobilen Blitzer in der Ernst-Thälmann-Straße.
Am 02.07.2025 gibt es in Salzwedel Geschwindigkeitskontrollen, u.a. am mobilen Blitzer in der Ernst-Thälmann-Straße. (Symbolbild/NAG)

Achtung Salzwedel: Heute blitzt es auf der Ernst-Thälmann-Straße!

Ernst-Thälmann-Straße, 29410 Salzwedel, Deutschland - In Salzwedel tut sich heute einiges, wenn es um Geschwindigkeitskontrollen geht. Aktuell ist in der Stadt nur eine mobile Radarfalle im Einsatz, die an der Ernst-Thälmann-Straße in einer 50 km/h-Zone platziert ist. Diese Informationen stammen von news.de und wurden um 08:54 Uhr aktualisiert. Doch wie es scheint, ist das nicht alles, was die Bürger erwartet.

Die Geschwindigkeitskontrollen werden nicht nur zur Sicherheit im Straßenverkehr durchgeführt, sondern sie haben auch einen klaren abschreckenden Effekt. Die Polizei und Ordnungsämter sind dafür verantwortlich, die Verkehrsteilnehmer zu überwachen, was eine wichtige Maßnahme gegen die häufigsten Verkehrsverstöße darstellt.

Die mobile Radarfalle und ihre Bedeutung

Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten und sind eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Laut bussgeldkatalog.net versteht es sich von selbst, dass die Behörden bei Verstößen sowohl Geldbußen als auch Punkte in Flensburg verhängen. Dabei kommen verschiedene Messtechniken zum Einsatz: von Radar- über Lichtschrankenmessgeräte bis hin zu modernen Lasermessgeräten. Eine Herausforderung ist jedoch, dass mobile Blitzer anfälliger für Fehler sind als stationäre, die fest installiert sind.

Das Berliner Regelwerk, bekannt als der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog (Bußgeldkatalog), legt die Strafen fest und sorgt dafür, dass die Verkehrsüberwachung in Deutschland einheitlich geregelt ist. Für die Radarfalle in Salzwedel gilt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen signalisiert und geahndet werden, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind.

Verhalten bei Geschwindigkeitskontrollen

Ein wichtiger Aspekt, den jeder Fahrende beachten sollte, ist, dass Radarwarner und Warn-Apps während der Fahrt verboten sind. Dies wird im Paragraph 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt, der besagt, dass der Besitz oder Einsatz solcher Geräte ein Verstoß darstellt. Die Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und um die Tempomuffel überführen zu können.

Interessantes Detail: Während stationäre Blitzer weniger fehleranfällig sind und von den einheimischen Autofahrern oftmals bekannt sind, setzen die Behörden auch weiterhin auf die Rückkehr zu stationären Blitzern, trotz der vorhergehenden Vorliebe für mobile Einheiten. Die Blitzerkarte gibt einen umfassenden Überblick über die Standorte und ermöglicht es, sich auch im Ausland über Blitzer zu informieren. Rund 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme sind dabei in Deutschland zu finden.

Mobilität und Sicherheit gehen Hand in Hand – ein Grund mehr, auch innerhalb der Stadtgrenzen von Salzwedel stets vorausschauend zu fahren und auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen Rücksicht zu nehmen. Wenn das bedeutet, dass ein gelegentlicher Blick auf die Blitzerkarte nicht schadet, dann sollte das jeder für sich nutzen! Wer sich an die Regeln hält, kann entspannter durch den Alltag cruisen.

Details
OrtErnst-Thälmann-Straße, 29410 Salzwedel, Deutschland
Quellen