Corona-Zahlen: Altmarkkreis meldet stagnierende Neuinfektionen!
Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Altmarkkreis Salzwedel am 30.10.2025: Keine Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 2,4.

Corona-Zahlen: Altmarkkreis meldet stagnierende Neuinfektionen!
Gerade blickt der Altmarkkreis Salzwedel auf eine erfreuliche Entwicklung in Bezug auf die Corona-Inzidenzen. Laut news.de wurden heute, am 30. Oktober 2025, keine neuen Infektionen im Vergleich zum Vortag gemeldet. In der vergangenen Woche zählte man lediglich zwei Fälle im Bezirk. Die 7-Tage-Inzidenz liegt somit bei 2,4 pro 100.000 Einwohner – ein Wert, der Hoffnung gibt und zeigt, dass die Lage unter Kontrolle ist.
Doch wie steht es um die Gesamtzahlen in Sachsen-Anhalt? Hier sieht die Situation etwas anders aus. In den letzten 24 Stunden wurden 15 Neuinfektionen registriert, bei einer Inzidenz von 9,6 pro 100.000 Einwohner. Aktuell sind in Sachsen-Anhalt insgesamt 998.650 Personen positiv getestet worden. Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen, in der mit 391.814 Fällen die höchste Infektionszahl verzeichnet wird.
Auf dem Radar: Die bundesweiten Zahlen
In ganz Deutschland zeigt sich ein ähnliches Bild. Insgesamt wurden 652 neue Fälle gemeldet, und die 7-Tage-Inzidenz beträgt 6,7 pro 100.000 Einwohner. Leider gab es auch 16 neue Todesfälle, was die Gesamtzahl der Verstorbenen auf 188.171 anhebt. Auffällig ist, dass 0,48 % der positiv getesteten Personen verstorben sind, was auf die anhaltende Gefährlichkeit des Virus hinweist.
Wie sehen die Altersgruppen bezüglich der Todesfälle in Deutschland aus? Der Großteil der Verstorbenen ist in den höheren Altersgruppen zu finden, wobei die Zahl der Todesfälle in der Gruppe der 80-Jährigen und Älteren mit 122.130 die höchste ist. Die Tabelle unten bietet einen detaillierten Überblick:
| Altersgruppe | Todesfälle |
|---|---|
| 0-4 Jahre | 66 |
| 5-14 Jahre | 46 |
| 15-34 Jahre | 511 |
| 35-59 Jahre | 8.955 |
| 60-79 Jahre | 56.404 |
| 80+ Jahre | 122.130 |
COVID-19: Ein Blick auf die Symptome und Impfungen
Es bleibt unbestritten, dass das COVID-19-Virus die Menschen unterschiedlich trifft. Laut WHO entwickeln die meisten Infizierten milde bis moderate Symptome. Fieber, Husten und Müdigkeit sind die häufigsten Beschwerden, während ernsthafte Symptome wie Atembeschwerden oder Brustschmerzen sofortige medizinische Hilfe erfordern. Durchschnittlich zeigen sich Symptome etwa fünf bis sechs Tage nach einer Infektion, in einigen Fällen kann es auch bis zu 14 Tage dauern.
Ein entscheidender Faktor im Kampf gegen das Virus sind auch die Impfungen. In Deutschland sind derzeit 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert, was 63.493.268 Personen entspricht. Über 77 % haben zumindest eine Impfung erhalten, und insgesamt wurden mehr als 188 Millionen Impfdosen verabreicht. Ein Überblick über die Impfstoffverteilung zeigt, dass die Impfstoffe von Biontech und Moderna besonders häufig verabreicht wurden.
- Biontech: 46.595.520 Dosen
- Moderna: 5.143.642 Dosen
- Astrazeneca: 9.272.833 Dosen
- Janssen: 3.711.740 Dosen
- Novavax: 72.005 Dosen
Es ist wichtig, informiert zu bleiben, besonders da das Virus trotz zurückgehender Zahlen nicht an Gefahr verloren hat. usatoday.com berichtet sogar von neuen COVID-Varianten, die in den USA auf dem Vormarsch sind, und rät zur Wachsamkeit. Besonders das Stratus-Virus, eine Variante, die sich durch ihre Mutation von anderen Viren unterscheidet, hat Aufmerksamkeit erregt. Daher sollte jeder, der sich krank fühlt oder Symptome zeigt, einen Arzt kontaktieren und auf die eigene Gesundheit achten.
Die Situation bleibt dynamisch, doch die Entwicklungen zeigen, dass es sich weiterhin lohnt, wachsam zu bleiben und Maßnahmen zu ergreifen, um sich selbst und andere zu schützen.