Wasserrohrbruch in Jessen: Mehrere Tage ohne Trinkwasser!
Wasserrohrbruch in Jessen: Reparaturmaßnahmen laufen, teilweise ohne Wasserversorgung. Ursache unklar. Betroffene Haushalte informiert.

Wasserrohrbruch in Jessen: Mehrere Tage ohne Trinkwasser!
Wer nachts ein Ohr für das Plätschern von Wasser hat, könnte auf eine erschreckende Überraschung gestoßen sein. In der Nacht zum Sonntag, dem 28. September 2025, kam es im Osten von Jessen, im Kreis Wittenberg, zu einem Wasserrohrbruch, der gegen ca. 1 Uhr morgens festgestellt wurde. Betroffen davon ist der Wasser- und Abwasser-Zweckverband (WAZV) Elbe-Elster-Jessen, der sofort Maßnahme ergriffen hat. So wurde das Wasser abgestellt, um größeren Schaden zu vermeiden. Doch wer jetzt auf einen schnellen Wiederanschluss hofft, wird noch etwas Geduld zeigen müssen – die Reparatur der Leitung wird voraussichtlich mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Obwohl die genaue Ursache des Rohrbruchs bis jetzt noch unklar ist, zeigen Erfahrungen, dass häufig alte Rohre, Rost, Schmutz oder Frostschäden die Übeltäter sind, die zu solch unschönen Zwischenfällen führen können. Eine schnelle Reaktion ist bei einem Rohrbruch natürlich gefragt, denn das Problem wächst schnell und kann durch weitere Schäden erhebliche Kosten verursachen. Wenn diese bruchgeplagten Rohre an die frische Luft kommen, sprudelt das Wasser oft ohne Vorwarnung heraus.Plötzlich Bauherr erklärt, welche ersten Schritte zu unternehmen sind, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen.
Was tun bei einem Rohrbruch?
Die Sofortmaßnahmen sind klar: Zuerst muss das Wasser abgestellt werden, gefolgt vom Abstellen des Stroms in den betroffenen Räumen. Wer sich nicht traut, mit der Situation allein fertig zu werden, sollte auf die Feuerwehr oder einen Fachmann zurückgreifen. Außerdem ist es ratsam, die Stelle des Rohrbruchs zu lokalisieren und alles dokumentieren, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein. Eigentümer und Mieter sollten sich darüber im Klaren sein, dass im Falle von Wasserschäden die Gebäudeversicherung für die Schäden aufkommt, die Hausratversicherung allerdings oft nur die verlorenen persönlichen Gegenstände abdeckt.Plötzlich Bauherr gibt hier wertvolle Hinweise zur Vorgehensweise.
Aber damit nicht genug: Sieht man feuchte Stellen im Innenbereich oder entdeckt ein Leck bei der Suche nach der Ursache, sollte man nicht zögern und schnell handeln. Es gibt verschiedene Arten von Leckagen, die präventiv behandelt werden können, bevor sie zu großem Ärger führen. Wenn es zu einem größeren Bruch kommt, wie in Jessen, kann die Unterstützung der Feuerwehr notwendig sein. Die Feuerwehr hat Erfahrung in der Handhabung solcher Notfälle, zudem ist es wichtig, auch die Polizei zu informieren, falls Straßen gesperrt werden müssen.
Ursachen und Prävention
Die häufigsten Ursachen für Rohrbrüche sind vielfach gut bekannt. Altbekannte Materialien, ein wenig Rost und das unbarmherzige Wetter machen speziell im Winter oder bei Frostrohren oft den Unterschied zwischen einem ruhigen Abend und einem schlaflosen Morgen aus. Wie Handwerklist zusammenfasst, stehen vor allem mangelhafte Materialien und unsachgemäße Installationen im Vordergrund. Um weiteren Rohrbrüchen vorzubeugen, ist es wichtig, regelmäßig die Rohre auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls einen Fachmann für die Sanierung oder einen Austausch zu Rate zu ziehen.
Zusammengefasst bleibt festzuhalten, dass der Wasserrohrbruch in Jessen ein neuer Anlass ist, das Augenmerk verstärkt auf unsere Wasserleitungen zu richten. Ob im privaten oder öffentlichen Raum – die alte Weisheit gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen. Wir wünschen den betroffenen Haushalten eine schnelle Behebung ihrer Wasserprobleme und hoffen, dass sie bald wieder das Wasser ohne Sorgen genießen können.