Die besten Fotospots im Harz: Tipps für traumhafte Aufnahmen!
Die besten Fotospots im Harz: Tipps für traumhafte Aufnahmen!
Thale, Deutschland - Ferienzeit ist Fotografiezeit! Wer in der Gegend um Thale im Harz Urlaub macht, sollte unbedingt seine Kamera einpacken. Der Harz zählt zu den beliebtesten Zielen für Landschafts- und Naturfotografen. Wunderschöne Plätze mit atemberaubenden Ausblicken und beeindruckenden Merkmalen warten darauf, festgehalten zu werden. MDR berichtet von einigen der besten Fotomotive in der Region, die von erfahrenen Geistern wie Nicole Meinhold und Michael Lumme auf ihrem YouTube-Kanal #hinREISEND vorgestellt werden.
Beginnen wir unsere Entdeckungsreise im Bodetal, einem der spektakulärsten Täler Deutschlands. Hier erstreckt sich die wunderschöne Landschaft oberhalb von Thale bis zur Talsperre Wendefurth, gekennzeichnet von gut ausgeschilderten Wanderrouten. Ein weiteres Highlight ist der Hexentanzplatz, hoch oben in 450 Metern, von wo aus man einen fantastischen Blick auf Thale und die Roßtrappe genießen kann. Leidenschaft Landschaftsfotografie erklärt, dass hier besonders darauf geachtet werden sollte, störende Objekte im Hintergrund zu vermeiden, um den perfekten Schnappschuss zu landen.
Die besten Spots für perfekte Aufnahmen
Unter den Top-Fotospots des Harzes steht die Roßtrappe ganz oben auf der Liste. Sie ist besonders bei Sonnenuntergang ein wahrer Magnet für Fotografen. Ob zu Fuß, mit dem Auto oder dem Sessellift, die Anfahrt ist einfach, und die Aussichten entschädigen für jede Mühe. Ein weiteres Must-See ist die Hängebrücke über die Rappbodetalsperre, die mit ihren 100 Metern Höhe die weltweit längste ihrer Art ist. Hier bietet sich eine grandiose Kulisse für Panorama- und Reflexionsfotos.
Der Königshütter Wasserfall, der nach Regenfällen besonders fotogen ist, sollte ebenfalls auf der Besuchsliste stehen. Die empfohlene Langzeitbelichtung erzeugt den wunderbaren „Schleier-Effekt“, der jedes Bild in etwas ganz Besonderes verwandelt. Nicht zu vergessen: die Teufelsmauer, die sich über 20 Kilometer erstreckt und ideal ist für Nachtfotografie, besonders zur Milchstraße. MDR hebt die Vielfalt der Fotomöglichkeiten hervor, von klassischen Landschaftsaufnahmen bis hin zu speziellen Nachtmotiven.
Wandern und Fotografieren im Einklang mit der Natur
Der Harz ist nicht nur ein Paradies für die Linse, sondern auch ein Ort, den es zu schützen gilt. Der Autor von Leidenschaft Landschaftsfotografie gibt hilfreiche Hinweise zum Naturschutz. So sollte man immer darum bemüht sein, die besuchten Orte so sauber zu hinterlassen, wie man sie vorgefunden hat. „Verlasse nicht die Wege und achte auf Pflanzen“, wird betont, denn diese kleinen Maßnahmen tragen zur Erhaltung der natürlichen Schönheit der Region bei.
Abschließend sei gesagt: Der Harz ist mit seinen traumhaften Fotospots nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern auch ein wahres Eldorado für alle Fotoenthusiasten. Ob allein zur Ruhe kommen, mit Freunden auf Entdeckungstour oder als Familie auf Abenteuer – hier findet jeder seinen Platz. Egal ob im Bodetal, am Hexentanzplatz oder bei den Burgruinen Stecklenberg und Lauenburg, die Fotomotive stehen perfekt bereit. Packt eure Kameras und macht euch auf den Weg!
Details | |
---|---|
Ort | Thale, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)