Jugendfeuerwehren aus Treptow glänzen bei Landesmeisterschaft in Tessin!

Jugendfeuerwehren aus Treptow glänzen bei Landesmeisterschaft in Tessin!

Tessin, Deutschland - Bei den Landesmeisterschaften der Jugendfeuerwehren in der Kategorie „offenes Gewässer“ war am vergangenen Wochenende ein reges Treiben in Tessin zu beobachten. Vier Mannschaften aus dem Treptower Tollensewinkel nahmen an diesem hochkarätigen Wettkampf teil, darunter Altentreptow, Golchen, Wildberg sowie das Team von Teetzleben/Pinnow. Die Anreise der jungen Feuerwehrleute erfolgte im gemeinsamen Reisebus, der von der Amtswehrführung und dem Kreisfeuerwehrverband Mecklenburgische Seenplatte bereitgestellt wurde. Jugendwart Sven Hoff von der Feuerwehr Altentreptow zeigte sich dankbar für die umfassende Unterstützung, die den Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis ermöglichte.

Die Atmosphäre während der Anreise war bereits ein Zeichen des Zusammenhalts unter den Jugendlichen, was beim Ankommen in Tessin weiter gefeiert wurde. Umso enttäuschter waren die Golchener über ihren 23. Platz unter insgesamt 31 teilnehmenden Mannschaften. Wehrführer René Reinhardt äußerte sich kritisch zu den Wettkampfrichterentscheidungen und betonte, dass die Leistung der Golchener Jugendwehren normalerweise gleichwertig mit den besten Teams sei. So war die Enttäuschung über das Ergebnis bei den jungen Feuerwehrleuten groß, auch wenn die Erfahrungen und der Teamgeist zählten.

Ausgezeichnete Leistungen der anderen Teams

Die Altentreptower Jugendlichen, die sich als Kreismeister der Mecklenburgischen Seenplatte qualifiziert hatten, belegten mit viel Einsatz und trotz eines Krankheitsfalls in der Mannschaft den 15. Platz. Jugendwart Sven Hoff spricht stolz von den Leistungen seiner Schützlinge, die, auch wenn sie kleine Fehler machten, viel Potenzial zeigen. Die beiden Mannschaften aus Teetzleben und Pinnow traten zusammen an und erreichten den 23. Platz, während die Wildberger Jugendlichen mit dem 14. Platz das beste Ergebnis aus dem Amtsbereich erzielten. Der Amtsjugendwart und stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Wildberg lobte seine Truppe für ihr ausgeglichenes Auftreten und die geringen Fehler.

Ein herausfordernder Wettbewerb

Der Wettbewerb „offenes Gewässer“ gilt als einer der anspruchsvollsten für Jugendwehren. Die Teilnahme an diesem Event wird als große Leistung angesehen, die den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit gibt, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch den Teamgeist und die Kameradschaft fördert. Neben regionalen Wettkämpfen gibt es auch Bundeswettbewerbe, die auf Bundesebene mit der Deutschen Meisterschaft gleichzusetzen sind. Diese sind wichtige Höhepunkte im Jahreszyklus der Deutschen Jugendfeuerwehr. Bei diesen Events treten Dutzende Teams aus ganz Deutschland an und kämpfen um die Qualifikation für internationale Wettbewerbe, die den Teams die Möglichkeit bieten, auf einer noch größeren Bühne zu glänzen.

Die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr ist also nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzüberwachung, sondern auch ein Ort, an dem junge Menschen wertvolle Erfahrungen sammeln und Fähigkeiten entwickeln können. So darf man gespannt sein, welche weiteren Herausforderungen und Erfolge die Jugendlichen in Zukunft erwarten werden. Wie die Feuerwehr Altentreptow zeigt, ist der Weg das Ziel – und die kameradschaftliche Unterstützung ist unbezahlbar.

Details
OrtTessin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)