Endlich da! Die neue Lupcom-Arena für Rostocks Nasenbären eröffnet

Endlich da! Die neue Lupcom-Arena für Rostocks Nasenbären eröffnet

Reutershagen, Rostock, Deutschland - Ein freudiger Tag für die Sportgemeinschaft in Rostock: Im Stadtteil Reutershagen wurde die neue „Lupcom-Arena“ eingeweiht, die nach einem zehnjährigen Planungs- und Bauprozess nun endlich in Betrieb genommen werden kann. Betreiber der Halle ist der 1. Inline Hockey Club Rostocker Nasenbären, der damit seinen klaren Fokus auf die Förderung des Inlineskaterhockeys legt. Die Halle bietet auf einer Fläche von fast 1.500 Quadratmetern Platz für bis zu 500 Zuschauer und wird vorrangig für den Trainings- und Wettkampfbetrieb der Nasenbären genutzt.

Die Investitionskosten für die „Lupcom-Arena“ belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, wobei ein beachtlicher Teil, etwa 800.000 Euro, durch Eigenleistungen von Mitgliedern, Freunden und Förderern eingespart wurde. Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig das Projekt der lokalen Gemeinschaft ist. Der Verein zählt aktuell etwa 200 Mitglieder und hat festgelegt, dass auch andere Sportvereine oder Firmen die Halle mieten können.

Sportliche Vielfalt und Engagement

Der 1. Inline Hockey Club Rostocker Nasenbären ist vor allem im Nachwuchsbereich aktiv und bietet insgesamt sechs Mannschaften an. Inlineskaterhockey ist eine spannende Alternativsportart, die dem Eishockey ähnelt, jedoch ohne Eis auskommt. Gerade diese Sportart erfährt in der Region immer mehr Zuwachs und interessiert Jung und Alt gleichermaßen.

Der Verein feiert am kommenden Samstag sein 20-jähriges Bestehen – ein wahrhaft würdiger Anlass, um die neue Sporthalle einzuweihen. Ein solcher Meilenstein ist nicht nur für die Nasenbären, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft von Bedeutung, da er zeigt, wie Sportvereine zur sozialen und kulturellen Vielfalt der Stadt beitragen.

Erreichbarkeit der Halle

Für all jene, die bei der Einweihungsfeier oder später die „Lupcom-Arena“ besuchen möchten, bietet die Anfahrtsbeschreibung aus verschiedenen Richtungen hilfreiche Informationen. Besucher aus Richtung Lübeck erreichen die Halle über die A20 und die B103. Wer aus Berlin anreist, kann ebenfalls über die A19 und A20 zur Halle gelangen. Für die Anfahrt aus Stralsund gilt es, die A20 und die Ausfahrt „Ost“ zu nutzen. Vor der Halle stehen ausreichend Parkplätze bereit, sodass ein reibungsloser Besuch garantiert ist.

Norddeutscher Rundfunk berichtet, dass die Politik die Bedeutung solcher Sporträume zunehmend anerkennt und verschiedene Initiativen zur Bekämpfung des Sanierungsstaus an deutschen Sportstätten ins Leben gerufen hat. Viele Förderprogramme unterstützen Vereine in diesem Bereich, um Breiten-, Freizeit- und Schulsport zu stärken. So konnte die Finanzierung der Halle durch diverse Eigenmittel, Darlehen und Spenden gesichert werden.

Mit der „Lupcom-Arena“ wurde ein neuer Sportort geschaffen, der nicht nur das Angebot für die Rostocker Nasenbären erweitert, sondern auch einen Beitrag zur Förderung von Sport und Bewegung für alle Bürger:innen der Stadt leistet. Die neue Halle wird das sportliche Leben in Rostock bereichern und bietet viele Möglichkeiten für die Zukunft.

Details
OrtReutershagen, Rostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)