Rauchen wird teuer: HSB erhöht Strafe auf 250 Euro ab Juli!

Rauchen wird teuer: HSB erhöht Strafe auf 250 Euro ab Juli!

Harz, Deutschland - Ab dem 1. Juli 2023 tritt eine wichtige Neuerung für Reisende der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) in Kraft: Das Bußgeld für Verstöße gegen das Rauchverbot wird von 60 Euro auf satte 250 Euro angehoben. Damit will die HSB ein klares Zeichen für Brandschutz und die Sicherheit ihrer Fahrgäste setzen, wie news38.de berichtet.

Warum ist dieses Rauchverbot so entscheidend? Der Harz ist eine Region, die besonders anfällig für Brände ist. Aus diesem Grund investiert die HSB in modernste Sicherheitssysteme und sorgt dafür, dass alte Dampfloks regelmäßig geprüft werden. Das Verbot gilt für Tabak, E-Zigaretten und Vapes und erstreckt sich nicht nur auf alle Züge, sondern auch auf alle Bahnsteige der HSB. Die Reisenden werden durch Durchsagen, Schilder und Plakate über die Regelung informiert.

Strenge Kontrollen

Die Durchsetzung des Rauchverbots übernimmt nicht nur das Zugbegleiter-Personal, sondern auch zusätzliche Sicherheitskräfte, die speziell auf der Brockenbahn im Einsatz sind. Häufig werden bei Verstößen lediglich Ermahnungen ausgesprochen, aber die HSB berichtet von anhaltenden Problemen mit Nichteinhaltung des Verbots. Ein umfassendes Bewusstsein für die Waldbrandgefahr soll durch Aufklärung gefördert werden, schildert mdr.de.

Die Harzer Schmalspurbahn deutet die drastische Erhöhung der Bußgelder als Mittel zur Abschreckung, denn es ist nicht nur ein finanzielles Druckmittel, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit aller Fahrgäste zu gewährleisten. In der Vergangenheit waren die Verstöße leider häufig, und die HSB möchte dem durch striktere Maßnahmen entgegentreten.

Gesundheit und Sicherheit

Das Rauchverbot ist nicht nur eine lokale Angelegenheit; es basiert auf rechtlichen Regelungen, die das Rauchen in verschiedenen öffentlichen Bereichen untersagen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die gesetzlichen Grundlagen wie das Bundes-Nichtraucherschutzgesetz (BNichtrSchG) verwiesen, das den Schutz der Gesundheit von Nichtrauchern in den Vordergrund stellt. Die HSB ist hier keine Ausnahme und trägt dazu bei, eine sichere und gesunde Umgebung für alle Reisenden zu schaffen, wie juraforum.de erläutert.

Insgesamt zeigt die HSB mit ihrem neuen Ansatz, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, sowohl den Brandschutz als auch die Gesundheit der Reisenden in den Fokus zu stellen. Reisende sollten daher besonders darauf achten, das Rauchverbot zu beachten, um nicht in den Genuss der hohen Strafen zu kommen.

Details
OrtHarz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)