Sturmwarnung: Orkanböen drohen im Harz – Sicherheitshinweise beachten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Orkanartige Böen und Sturwarnungen treffen den Harz am 4. Oktober 2025; Sicherheitshinweise des DWD beachten.

Orkanartige Böen und Sturwarnungen treffen den Harz am 4. Oktober 2025; Sicherheitshinweise des DWD beachten.
Orkanartige Böen und Sturwarnungen treffen den Harz am 4. Oktober 2025; Sicherheitshinweise des DWD beachten.

Sturmwarnung: Orkanböen drohen im Harz – Sicherheitshinweise beachten!

Stürmische Zeiten stehen uns bevor! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat auf seiner Website eine Warnung vor orkanartigen Böen im Harz ausgesprochen. Besonders gefährlich wird es auf dem Brocken, dem höchsten Gipfel des Mittelgebirges, wo die Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h erreichen können. Diese Vorwarnung gilt von heute, 3 Uhr nachts, bis Mitternacht. Auch in den umliegenden Regionen sind starke Windböen zwischen 50 und 60 km/h zu erwarten, was vor allem für Autofahrer zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringen könnte. Umstürzende Bäume, herabfallende Dachziegel und gefährliche Hochspannungsleitungen stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, weshalb die Einschätzung des DWD, dass man den Aufenthalt im Freien vermeiden sollte, nicht zu unterschätzen ist. MDR berichtet, dass …

Besonders auffällig sind die Einschränkungen für die Brockenbahn, die witterungsbedingt nur bis nach Schierke fahren wird. Damit bleibt der Gipfel vorerst unzugänglich. Zugriffe auf die anderen Bahnen im Harz sind jedoch vorerst nicht betroffen und fahren wie geplant.

Weitere Auswirkungen des Orkantiefs

Die Sturmsituation ist nicht nur im Harz angespannt; ganz Norddeutschland ist betroffen. Dabei sind die Windgeschwindigkeiten vor allem auf den Nordseeinseln bedenklich. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass Windböen hier bis zu 110 km/h erreichen können, wobei der Wind im Binnenland, etwa in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, zwischen 55 und 70 km/h weht. Es drohen zudem anhaltender Regen und schwere Gewitter, die örtlich bis zu 45 Liter pro Quadratmeter bringen können. ZDF berichtet, dass …

In Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sind ebenfalls stürmische Bedingungen zu erwarten, wobei Windgeschwindigkeiten von bis zu 85 km/h nicht auszuschließen sind. Auch die bayerischen Alpengipfel sind betroffen, wo es mit Windspitzen bis zu 100 km/h ordentlich zur Sache gehen könnte.

Vorbereitung auf die Sturmlage

Mit den entsprechend hohe Regenmengen und stürmischen Böen ist besondere Vorsicht geboten. Die Unwetterzentrale bietet eine übersichtliche Darstellung aller Sturm- und Orkanwarnungen in Deutschland, die in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt sind. Je nach Intensität der erwarteten Windböen stehen drei Warnstufen – orange, rot und violett – zur Verfügung. Dies ist vor allem für das Baugewerbe und die Landwirtschaft von Bedeutung, die sich auf solche Prognosen stützen müssen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Unwetterzentrale informiert, dass …

Das gestrige Orkantief hat bereits in Irland zu einem Todesfall geführt und 234.000 Haushalte ohne Strom gelassen. Wir sind also gut beraten, die aktuellen Wettervorhersagen im Auge zu behalten und sich auf das Schlechteste vorzubereiten. Halten Sie sich sicher in den Gebäuden auf, schließen Sie Fenster und Türen, und halten Sie Abstand zu Bäumen und anderen potenziellen Gefahren. So schnell kann es gehen – von einem milden Herbsttag zu einem Sturmwarnung! Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie sicher!