Wünschewagen erfüllt Traum vom Burgberg: Felix erlebt einen besonderen Tag!
Wünschewagen erfüllt Traum vom Burgberg: Felix erlebt einen besonderen Tag!
Bad Harzburg, Deutschland - In Bad Harzburg, einer malerischen Stadt im Harz, wurde einem besonderen Paar ein Herzenswunsch erfüllt. Felix und Jutta, die vor eineinhalb Jahren in die Region gezogen sind, erlebten einen unvergesslichen Tag, als sie mit dem „Wünschewagen“ Niedersachsen den Burgberg besuchten. Felix kämpft mit einer schweren Lungenerkrankung, die es ihm schwer macht, länger zu sitzen oder sich anzustrengen. Sein größter Wunsch war es, die Aussicht von der 483 Meter hohen Erhebung zu genießen – und das hat er nun auch getan.
Der Ausflug wurde von den ehrenamtlichen Wunscherfüllerinnen Christina und Sandra organisiert, die alles dafür taten, Felix und seiner Familie diesen Wunsch zu erfüllen. Trotz des trüben Regenwetters, das für den Tag vorhergesagt war, schafften es die beiden, Felix gute Laune zu bereiten. Ausgestattet mit einem Regencape machte sich die Gruppe, bestehend aus Felix, seiner Frau, ihrer Tochter, einem Hospizbegleiter und zwei Freunden, auf den Weg zur Seilbahn.
Ein Tag voller Freude und Erinnerungen
Die Bergfahrt wurde für Felix zu einem wunderbaren Erlebnis: Nach der Seilbahnfahrt folgte ein entspannter Spaziergang auf dem Burgberg, wo er die atemberaubende Aussicht genießen konnte. Eine anschließende Stärkung im Logierhaus stellte sicher, dass alle gut versorgt waren, bevor die Gruppe ins Tal zurückkehrte. Der Ausflug gilt als voller Erfolg und hat nicht nur Felix, sondern auch seiner Familie ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Das Projekt des Wünschewagens, das Felix und seiner Familie diese Reise ermöglichte, verfolgt ein bemerkenswertes Ziel: Schwerstkranken Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Die Fahrt wird ermöglicht durch einen speziell konzipierten Krankentransportwagen, der mit medizinischer Ausstattung versehen und für die Fahrgäste sowie ihre Begleitung in einer angenehmen Atmosphäre gestaltet ist. Die Finanzierung erfolgt dabei ausschließlich durch Spenden, Sponsorenmittel und die Unterstützung von Freiwilligen.
Eine Initiative mit Herz
Ehrenamtliche Helfer:innen aus verschiedenen Bereichen, darunter Gesundheit, Pflege und Rettungsdienst, engagieren sich, um diesen besonderen Dienst anzubieten. Das Ziel ist es, die Nutzung des Wünschewagens für alle Fahrgäste kostenfrei zu halten, denn niemand soll von der Erfüllung eines letzten Wunsches ausgeschlossen werden. Die Nachfrage nach diesen Erfüllungen steigt stetig, und bereits zahlreiche Fahrten wurden erfolgreich durchgeführt, was verdeutlicht, wie wichtig dieses Projekt ist.
Die Idee hinter dem Wünschewagen ist es nicht nur, letzte Wünsche zu erfüllen, sondern auch, das gesellschaftliche Bild von sterbenden Menschen zu verändern. Indem die Initiative sowohl Hospize als auch Palliativstationen unterstützt, wird nicht nur emotionaler Beistand geleistet, sondern auch dafür gesorgt, dass die letzten Monate und Tage eines Lebens würdevoll gestaltet werden können.
Um solche wertvollen Projekte weiterhin durchzuführen, wird ständig nach Unterstützung in Form von Spenden und Sponsoring gesucht. Jeder Beitrag hilft, die Ausstattung der Fahrzeuge zu verbessern und Schulungen für die Ehrenamtlichen zu finanzieren, die sich um die Fahrgäste kümmern. Felix‘ und Juttas Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie wichtig dieses Engagement ist, und erinnert uns, dass wir alle die Möglichkeit haben, einen Unterschied zu machen.
Für weitere Informationen über das Projekt und dessen Unterstützungsangebote besuchen Sie die Seiten des ASB Niedersachsen oder das Engagement in Jena, wo ähnliche Initiativen stattfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Harzburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)