Sagenhafte Wanderung: Wie Günther den Harz im Rollstuhl eroberte!
Sagenhafte Wanderung: Wie Günther den Harz im Rollstuhl eroberte!
Bad Suderode, Deutschland - In den tiefen Wäldern und auf den malerischen Hügeln des Harzes entfaltet sich eine faszinierende Welt voller Sagen und Mythen. Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Erzähler und Wanderführer aus Bad Suderode, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, diese Geschichten am Leben zu erhalten. Seit über einem Jahrzehnt sammelt er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri Märchen und Anekdoten und hat mehr als dreißig Bücher veröffentlicht. Kürzlich erlebte er bei einer besonderen Wanderung zur Paracelsus-Harzklinik eine bewegende Begegnung, die nicht nur sein Herz, sondern auch das seiner Wandergruppe berührte. Am 4. März, einem Tag voll frischer Luft und unvergesslicher Momente, nahm ein älterer Mann namens Günther im Elektro-Rollstuhl an der dreistündigen Tour teil, die Kiehne organisiert hatte.
Zu Beginn stellte Kiehne in Frage, ob Günther die Herausforderungen der Wanderung meistern könnte, da der Weg steile Anstiege bereithielt. Doch die Gruppe war entschlossen, den Senior zu unterstützen. Gemeinsam halfen sie, Günther den Berg hinaufzuschieben. „Das war ganz schön anstrengend“, gesteht Kiehne, „aber als wir oben angekommen sind, war die Freude über das Erreichte überwältigend!“ Für Günther stellte dieser Aufstieg den Höhepunkt seines Klinikaufenthalts dar, und auch Kiehne zählte diesen Tag zu den herausragenden Erlebnissen seiner 14-jährigen Karriere, in der er über 1.500 Erzählveranstaltungen und Wandertouren durchgeführt hat.
Ein Ort voller Mythen und kulturellem Erbe
Der Harz zieht nicht nur Wanderer aus der Ferne an, sondern ist auch eine Schatzkammer von Geschichten, die die Kultur und Geschichte der Region lebendig halten. Die Wanderung entlang des Naturmythenpfades bei Braunlage bietet den Teilnehmenden neun Mitmachstationen, die sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur auseinandersetzen, unter anderem auch mit der symbolischen Kraft von Bäumen und der Beziehung zwischen Wolf und Mensch. So wird die Wanderung zu einem Erlebnis, das weit über körperliche Aktivität hinausgeht.
Die Bemühungen von Kiehne und seiner Lebensgefährtin tragen dazu bei, dass die alten Geschichten des Harzes nicht in Vergessenheit geraten. „Wir mieten die schöne Natur des Harzes nicht nur für unsere Touren, wir leben sie wirklich“, meint Kiehne. Diese einzigartige Verbindung aus Kultur und Natur zieht geschichtsliebende, spirituell aufgeschlossene und abenteuerhungrige Menschen an. „Der Harz ist für alle zugänglich, auch für jene mit besonderen Bedürfnissen“, hebt er hervor.
Vielfältige Abenteuer im Harz
Die Region hat noch viel mehr zu bieten. Ein Gesamtangebot von Wanderungen erstreckt sich über die schönsten Ecken des nördlichsten deutschen Mittelgebirges, das mit dem Brocken (1.141 Meter) seinen höchsten Punkt hat. Ob auf dem Harzer Hexenstieg oder dem Goetheweg, der Genuss der atemberaubenden Natur und der kulturellen Highlights ist garantiert. Tageswanderungen, geführte Touren und spezielle Angebote – wie zum Beispiel die Wanderwoche mit fünf ausgewählten Touren – machen den Harz zu einem beliebten Ziel für Wanderfreunde. news38.de berichtet, dass …
Mit einer Kombination aus mystischen Erzählungen und der Schönheit der Natur wird den Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis geboten. „Es ist mir wichtig, dass die Geschichten weitergegeben werden und jeder die Schönheit des Harzes erleben kann“, sagt Kiehne abschließend. So bleibt der Harz nicht nur ein Wanderziel, sondern auch ein Ort des Geschichtenerzählens und der Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Suderode, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)