Teenager klaut Papa's Auto: Nachts auf Spritztour in Burg!
Ein 16-Jähriger fuhr in Burg im Jerichower Land ohne Erlaubnis mit dem Auto seines Vaters und zog die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich.

Teenager klaut Papa's Auto: Nachts auf Spritztour in Burg!
In der Nacht auf den 12. Oktober 2025 kam es in Burg im Jerichower Land zu einem Vorfall, der nicht nur die Polizei auf den Plan rief, sondern auch die gemischten Gefühle der Bevölkerung weckte. Ein 16-Jähriger nahm sich heimlich das Auto seines Vaters und begab sich auf eine nächtliche Spritztour. So berichtet die Sao.de, dass die Polizei den Jugendlichen aufgrund seiner auffälligen Fahrweise bemerkte.
Der Junge tadelt sich wohl in der Vorstellung, er könnte unbemerkt durch die Straßen cruisen. Doch als es zur Kontrolle kam, weigerte er sich schlichtweg, anzuhalten. Später wurde er unweit des Fahrzeugs gefunden, das er ungeschickt gegen einen Bordstein gesetzt hatte. Mutmaßliche Komplizen, die im Auto gesessen haben sollen, waren bereits in alle Himmelsrichtungen geflüchtet, während der Teenager zugab, am Steuer gesessen zu haben.
Eltern ahnungslos
Die Behörden übergaben sowohl den Jugendlichen als auch die Fahrzeugschlüssel an die Eltern, die nichts von der nächtlichen Aktion ihres Sohnes ahnten. Wie die Zeit berichtet, wurde ein Strafverfahren gegen den jungen Fahrer eingeleitet. Ein Vorfall, der abermals zeigt, wie wichtig Aufklärung und Kommunikation in Familien sind.
Diese Art von Vorfällen ist keineswegs ein Einzelfall. Nach den Ergebnissen einer Studie der bpb sind die meisten Delikte unter Jugendlichen nicht nur leicht, vielmehr stellen sie oft das vorübergehende Aufbäumen auf dem Weg ins Erwachsenenleben dar. Über 70% der Schüler gaben an, innerhalb eines Jahres straffällig geworden zu sein.
Spritztouren und Jugendkriminalität
Der Fall des 16-Jährigen kann daher als Spiegelbild jener Herausforderungen gesehen werden, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist. Jugendkriminalität ist oft ein männliches Phänomen und über die Jahre betrachtet sind schwerwiegendere Delikte eher die Ausnahme. Trotz der starken Präsenz in den Statistiken zeigt die Mehrheit der Jugendlichen, dass sie ihre kriminellen Aktivitäten in der Regel mit dem Erwachsenwerden einstellen.
Ob solche Streiche dauerhaft bleiben oder als Momentaufnahme der Jugend abgetan werden, bleibt fraglich. Mit einem guten Händchen für das richtige Verhalten gibt es zwar keine Garantie, aber immerhin Neuanfänge können entstehen. Im Falle des Burgers bleibt abzuwarten, welche Lehren aus der nächtlichen Spritztour gezogen werden, sowohl für den Jugendlichen als auch für seine Familie.