Abriss der Ringbrücke in Magdeburg: Live dabei sein und mitverfolgen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. November 2025 beginnt der Abriss der Ringbrücke in Magdeburg, live übertragbar, mit neuen Behelfsbrücken ab Januar 2026.

Am 3. November 2025 beginnt der Abriss der Ringbrücke in Magdeburg, live übertragbar, mit neuen Behelfsbrücken ab Januar 2026.
Am 3. November 2025 beginnt der Abriss der Ringbrücke in Magdeburg, live übertragbar, mit neuen Behelfsbrücken ab Januar 2026.

Abriss der Ringbrücke in Magdeburg: Live dabei sein und mitverfolgen!

Heute beginnt in Magdeburg ein großer Schritt in der städtischen Infrastrukturentwicklung: Der Abriss der maroden Ringbrücke über der Halberstädter Straße. Diese Arbeiten sind nicht nur notwendig, sondern auch für Anwohner und Interessierte spannend, da sie live über eine Kameratechnologie verfolgt werden können. So haben die Magdeburger die Möglichkeit, im Internet unter www.magdeburg.de/ErsatzneubauRingbrücken Zeuge des Spektakels zu sein.

Mit dem Abriss wird heute begonnen, wobei zunächst die nördlichen Brückenteile entfernt werden. Auch die Pfeiler der Brücke stehen auf der Abbruchliste. Zuerst wird ein Fallbett geschüttet, um Straßen, Gehwege und Versorgungsleitungen zu schützen. Ab dem 5. Januar 2026 ist zudem der Bau einer Behelfsbrücke über der Halberstädter Straße vorgesehen, die den Verkehr auf dieser wichtigen Achse entlasten soll.

Verkehrsmanagement während der Arbeiten

Für den Verkehr gibt es ebenfalls umfangreiche Umleitungen. Fahrzeuge aus Richtung Autobahn 2 werden über Sudenburg und die Halberstädter Straße umgeleitet, während der Verkehr aus Richtung Autobahn 14 über die Abfahrt Wiener Straße, den Südring und die Westringbrücke zur Liebknechtstraße geleitet wird. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Auf- und Abfahrten an der Halberstädter Straße während der Abrissarbeiten durchgehend nutzbar bleiben. Ziel ist es, die Arbeiten bis zum 12. Dezember abzuschließen, sodass der Verkehr unter den Ringbrücken in der Brenneckestraße ab dem 23. Dezember wieder fließen kann.

Aber das ist noch nicht alles, was die Magdeburger erwartet: Die Vorbereitungen für zwei Behelfsbrücken an der Brenneckestraße sind bereits in vollem Gange. Diese werden mit einem Kran eingehoben, was kurzzeitige Sperrungen der Auf- und Abfahrten zur Folge haben kann.

Technische Umsetzung und Bürgerpartizipation

Die Live-Übertragung über die Baustellenkameras ermöglicht es den Bürger:innen, die Fortschritte bequem von zu Hause aus zu verfolgen. Diese innovative Maßnahme wird als ein Schritt in Richtung Transparenz und Bürgernähe angesehen. In einer Stadt, in der Infrastrukturprojekte oft auch für Diskussionen sorgen, wird hier ein Brückenschlag in Sachen Information und Partizipation gewagt.

Die Bauarbeiten sind ein klares Zeichen dafür, dass Magdeburg sich weiterhin um die Verbesserung seiner Verkehrsinfrastruktur bemüht und gleichzeitig bereit ist, moderne Technologien zu nutzen, um Bürger:innen in die Entwicklungen einzubinden.