Wahl der Gremien: Mitgliederversammlung des 1. FC Magdeburg steht bevor!
Am 4. November 2025 lädt der 1. FC Magdeburg zur Informationsveranstaltung über die Gremienwahlen in der Avnet Arena ein.

Wahl der Gremien: Mitgliederversammlung des 1. FC Magdeburg steht bevor!
Am 4. November 2025 versammelt sich die treue Gemeinschaft des 1. FC Magdeburg zu einer Informationsveranstaltung im Business-Club der Avnet Arena. Die Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, öffnet ihre Türen bereits um 17.30 Uhr. Hier haben die Mitglieder die Gelegenheit, die Kandidaten für die bevorstehenden Gremienwahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung im Dezember kennenzulernen. Zur Legitimation am Einlass sind der Mitgliedsausweis sowie ein Lichtbildausweis notwendig. Wer dabeisein möchte, sollte sich bis spätestens 27. Oktober anmelden, ein Link dazu wird allen Mitgliedern per E-Mail zugesendet, wie 1.fc-magdeburg.de berichtet.
Die Avnet Arena ist nicht nur das Zuhause des 1. FC Magdeburg, sie schafft auch eine emotionale Atmosphäre, wenn die Fans ihre Mannschaft anfeuern und Siege feiern. Neben den spannenden Fußballsaison bietet das Stadion auch kulturhistorische Events, wie das traditionelle Weihnachtssingen und das Christmas Afterwork. Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen die Arena zu einem beliebten Ort für Business-Events und andere Veranstaltungen. Informationen zu den Gegebenheiten und dem Besuch bei Veranstaltungen sind ebenfalls auf der Webseite des mvgm.de nachzulesen.
Wichtige Informationen zur Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung des 1. FC Magdeburg ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Pflichtorgan, das alle Vereine in bestimmten Intervallen abhalten müssen. Die Aufgaben dieser Versammlung sind vielfältig: Sie wählt nicht nur den Vorstand, sondern kann auch Satzungen ändern oder sogar den Zweck des Vereins anpassen. Besonders wichtig sind die Stimmverhältnisse, die für bestimmte Beschlüsse erforderlich sind; bei Satzungsänderungen oder Auflösungen ist beispielsweise eine ¾-Mehrheit nötig. So regelt es das deutsches-ehrenamt.de.
Eine weitere Besonderheit der Mitgliederversammlung ist die Möglichkeit der hybriden oder virtuellen Teilnahme, sofern dies in der Satzung geregelt ist. Aktuell gibt es keine Verpflichtung zur persönlichen Anwesenheit; die Einladung zur Versammlung muss jedoch klare Angaben zu Datum, Uhrzeit, Ort und Tagesordnung enthalten. Verstoße gegen die Einladungsfristen können die Beschlüsse angreifbar machen. Hier zeigt sich also, wie wichtig es ist, gut vorbereitet zu sein.
Die Versammlung wird disciplinär von einem Versammlungsleiter oder dem Vorstand geleitet. Jedes Mitglied hat das Recht zu reden und Anträge zu stellen. Diese Grundsätze verleihen der Mitgliederversammlung nicht nur Struktur, sondern auch einen demokratischen Rahmen, in dem alle Stimmen gehört werden.
Mit dieser Veranstaltung am 4. November steht einer Entscheidung über die Zukunft des Vereins nichts im Weg. Es bleibt spannend zu sehen, welche Kandidaten sich durchsetzen und schließlich die Mitglieder vertreten werden.