Doppelte Gefahr in Hettstedt: Klinik brennt erneut! 63 Personen evakuiert

Zwei Brände in der Helios-Klinik Hettstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz: 63 Evakuierungen, keine Verletzten, Ursache unklar.

Zwei Brände in der Helios-Klinik Hettstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz: 63 Evakuierungen, keine Verletzten, Ursache unklar.
Zwei Brände in der Helios-Klinik Hettstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz: 63 Evakuierungen, keine Verletzten, Ursache unklar.

Doppelte Gefahr in Hettstedt: Klinik brennt erneut! 63 Personen evakuiert

In der Helios-Klinik Hettstedt, im Landkreis Mansfeld-Südharz, brach am Dienstag ein Feuer aus, das für viele einen Schreckmoment darstellte. Rund 63 Menschen, darunter 51 Patienten und 12 Mitarbeiter, mussten evakuiert werden, wie MDR berichtete. Glücklicherweise blieben alle unversehrt, was in solchen Situationen ein echter Glücksfall ist.

Eine aufmerksame Mitarbeiterin hatte Rauch aus einem Patientenzimmer bemerkt und sofort Alarm geschlagen. Trotz der Versuche, den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, entwickelte sich die Situation schnell. Ein Zimmer stand in Vollbrand, und ein weiteres sowie der Flur erlitten Schäden. Feuerwehrkräfte eilten zur Einsatzstelle und konnten das Feuer löschen, berichtete auch der Ärzteblatt.

Ermittlungen laufen

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Aktuell gibt es noch keine Erkenntnisse, ob es sich um eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung handelt. Die Ermittler aus Eisleben haben das Geschehen im Blick, und Ergebnisse werden bis Ende der Woche erwartet. Es bleibt abzuwarten, welche Ursachen hinter diesem Vorfall stecken.

Bemerkenswert ist, dass dies nicht der erste Brand innerhalb der Klinik war. Bereits im Juni musste die Feuerwehr zu einem Einsatz ausrücken, der einen Sachschaden von etwa 250.000 Euro zur Folge hatte. Auch bei diesem Vorfall wurden keine Menschen verletzt. Angesichts der Häufung von Bränden in der Klinik wird nun auch der Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen genauer untersucht.

Brandrisiken in Gesundheitseinrichtungen

Die Häufigkeit von Bränden in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist ein Thema, das in der Öffentlichkeit immer mehr diskutiert wird. Zahlen des Bundesverbands Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) zeigen, dass es im Jahr 2023 in Deutschland insgesamt 117 Brände in Krankenhäusern gab, bei denen fünf Menschen ums Leben kamen und 149 verletzt wurden, wie Feuertrutz dazu schreibt. Die Statistiken belegen eine alarmierende Entwicklung – die Anzahl der Brände hat sich im Vergleich zu früheren Jahren verdoppelt.

Besonders betroffen sind häufig die Patienten und Bewohner, die oft auf Hilfe angewiesen sind und in ihrer Selbstrettungsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Gründe hierfür sind oft mangelnde anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel fehlende Sprinkleranlagen. Diese könnten, wie in den USA nachweislich gezeigt wurde, Verletzungen und Sachschäden erheblich reduzieren.

Die Vorfälle in der Helios-Klinik Hettstedt sind ein eindringlicher Appell an alle Entscheidungsträger, präventive Maßnahmen zu treffen. Die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter muss an erster Stelle stehen, damit solche Situationen in Zukunft vermieden werden können.