Kostenlose Beratung für Handwerker: Sichern Sie Ihre Zukunft im Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Handwerkskammer Halle bietet im Oktober kostenlose Beratungen für Existenzgründer und Handwerksbetriebe in Mansfeld-Südharz an.

Die Handwerkskammer Halle bietet im Oktober kostenlose Beratungen für Existenzgründer und Handwerksbetriebe in Mansfeld-Südharz an.
Die Handwerkskammer Halle bietet im Oktober kostenlose Beratungen für Existenzgründer und Handwerksbetriebe in Mansfeld-Südharz an.

Kostenlose Beratung für Handwerker: Sichern Sie Ihre Zukunft im Oktober!

Die Selbstständigkeit im Handwerk ist für viele ein aufregender Schritt, birgt aber auch viele Herausforderungen. Genau hier setzt die Handwerkskammer Halle an und bietet attraktive Beratungsangebote für Existenzgründer sowie Inhaber von Mitgliedsbetrieben an. Wie HalleLife berichtet, werden in diesen Beratungen entscheidende Themen wie Betriebswirtschaft, Zukunftssicherung und Krisenprävention behandelt. Interessierte sollten sich allerdings rechtzeitig anmelden, um sich einen Platz zu sichern.

Die nächsten Beratungstermine finden im Oktober in mehreren Städten statt. Hier eine Übersicht:

  • Bernburg: 16. Oktober, 10-16 Uhr, Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen, Karlsplatz 34 (Anmeldung bei Elke Kolb, Tel. 0345 2999-223).
  • Dessau-Roßlau: dienstags, 10-15 Uhr, Beratungsbüro Handwerkskammer Halle, Kochstedter Kreisstraße 71 (Anmeldung bei Elke Kolb, Tel. 0345 2999-224).
  • Eisleben: mittwochs, 10-15 Uhr, Kreishandwerkerschaft Mansfeld-Südharz, Nicolaistraße 29 (Anmeldung bei Andreas Baer, Tel. 0345 2999-223).
  • Halle: montags, dienstags, donnerstags, Sprechzeiten in der Handwerkskammer Halle, Gräfestraße 24 (Anmeldung bei Andreas Baer, Tel. 0345 2999-223).
  • Merseburg: 20. Oktober, 9-12 Uhr, MITZ, Fritz-Harber-Straße 9 (Anmeldung bei Michael Hirsch, Tel. 0345 2999-256).
  • Naumburg: 9. und 23. Oktober, 9-13 Uhr, Bahnhofstraße 48 (Anmeldung bei Michael Hirsch, Tel. 0345 2999-256).
  • Querfurt: 7. Oktober, 10-16 Uhr, ikk gesund plus, Beratungsraum Kreishandwerkerschaft, Döcklitzer Tor 5 (Anmeldung bei Michael Hirsch, Tel. 0345 2999-256).
  • Weißenfels: dienstags und mittwochs, 9-14 Uhr, Regionalbüro Weißenfels der Handwerkskammer, Gewerbering 27 (Anmeldung bei Michael Hirsch, Tel. 0345 2999-256).
  • Wittenberg: 2. Oktober, 10-16 Uhr, Neues Rathaus, Kreishandwerkerschaft, 2. Etage, Raum 2.35, Lutherstraße 56 (Anmeldung bei Simone Keil, Tel. 0345 2999-226).
  • Zeitz: 14. Oktober, 9-12 Uhr, Rathaus, Vorzimmer Friedenssaal, Altmarkt 1 (Anmeldung bei Michael Hirsch, Tel. 0345 2999-256).
  • Zerbst: 23. Oktober, 10-14 Uhr, Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld, Zweigstelle, Schlossfreiheit 8 (Anmeldung bei Elke Kolb, Tel. 0345 2999-224).

Wer an einer Beratung interessiert ist, findet weitere Termine auf der Webseite der Handwerkskammer unter hwkhalle.de/beratung-vor-ort.

Wichtige Punkte zur Existenzgründung

Die Gründung eines Handwerksbetriebs ist kein Selbstläufer, wie auch Handwerkskammer bestätigt. Es sind umfangreiche betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse erforderlich. Zusätzlich müssen Gründer die nötige Handlungskompetenz sowie die unternehmerische Qualifikation nachweisen. Ein gutes Händchen für Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing und Personalführung ist ebenso gefragt wie handwerkliches Können.

Die Beratungen der Handwerkskammer gehen individuell auf die besonderen Bedürfnisse jedes Betriebs ein. Dabei wird auch die Möglichkeit geboten, telefonische oder Online-Termine zu vereinbaren. So wird jeder Handwerker, egal ob er gerade erst anfängt oder schon länger im Geschäft ist, umfassend unterstützt.

Die zahlreichen Beratungsangebote zeigen, dass die Handwerkskammer nicht nur eine Anlaufstelle für Fragen zur Existenzgründung ist, sondern auch in Krisenzeiten an der Seite der Betriebe steht. Ein solches Engagement macht deutlich, dass ein gutes Netzwerk für jeden Handwerker unerlässlich ist – und genau hier kann die Handwerkskammer wertvolle Unterstützung leisten.