Sachsen-Anhalt bleibt am Ende des Zukunftsatlas – Krise verschärft sich!

Sachsen-Anhalt bleibt am Ende des Zukunftsatlas – Krise verschärft sich!

Sachsen-Anhalt, Deutschland - Wenn wir einen Blick auf die Zukunftsfähigkeit Deutschlands werfen, schneidet Sachsen-Anhalt erneut eher schlecht ab. Im aktuellen Zukunftsatlas 2025 muss sich das Bundesland mit den letzten Plätzen begnügen. Seit der Auflage dieser Untersuchung im Jahr 2004 kämpft Sachsen-Anhalt mit einem mäßigen Ruf und belegt nun den unrühmlichen letzten Platz in der bundesweiten Rangliste.

Die Prognos AG hat in ihrer Analyse klar gezeigt, dass die Region erhebliche Herausforderungen zu bewältigen hat. In dem Ranking, das 400 Kreise und kreisfreie Städte in Deutschland vergleicht, schneidet kein Landkreis in Sachsen-Anhalt besser als als „sehr hohe Risiken“ im Bereich Zukunftschancen ab. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mansfeld-Südharz landet auf Platz 393, Stendal und der Altmarkkreis Salzwedel sind ebenfalls abgerutscht. Lediglich der Saalekreis steht mit Platz 278 etwas besser da und wird als „ausgewogen“ bewertet.

Demografische Herausforderungen

Ein zentrales Problem, das die Zukunft Sachsen-Anhalts belastet, ist die demografische Entwicklung. Laut dem Zukunftsatlas sind nicht nur die Geburtenraten niedrig, sondern es gibt auch einen spürbaren Fachkräftemangel. 13 von 14 Regionen in Sachsen-Anhalt sehen sich in dieser Risikobewertung als gefährdet. Zum Vergleich: Magdeburg, als Stadt mit einer hohen Dynamik, belegt jedoch Platz 82 unter den dynamischsten Regionen und hat in den Bereichen Demografie und Arbeitsmarkt mehr Vorteile zu verzeichnen.

Allerdings wird auch hier die Situation komplexer, wenn man sich die anderen Rankings anschaut. Magdeburg steht im bundesweiten Vergleich im Mittelfeld, belegt jedoch gemäß den Kriterien der Sterberate, die für die Lebenserwartung relevant sind, eine besorgniserregende Position. Destatis beleuchtet die Sterbewahrscheinlichkeiten altersbedingt, was Hinweise darauf gibt, dass Sachsen-Anhalt hier ebenfalls vor einer Herausforderung steht.

Aussichten und Spannungen

Der Zukunftsatlas zeigt auch, dass die Lebensqualität in vielen Regionen Sachsen-Anhalts gefährdet ist. Während Städte wie Halle und Magdeburg immerhin mit „leichten Risiken“ bewertet werden, müssen die meisten Landkreise mit einer „sehr hohen Risikoeinstufung“ leben. Ein positives Bild wird durch die wirtschaftlichen Indikatoren gegeben, jedoch lässt die Analyse eines der zentralen Werte – die Lebenszufriedenheit der Bewohner – weitgehend außen vor.

Angesichts dieser beunruhigenden Entwicklungen wird es spannend zu beobachten, welche Maßnahmen in den kommenden Jahren ergriffen werden, um die staatlichen und regionalen Chancen zu verbessern. Schließlich ist klar: Sachsen-Anhalt braucht einen Aufschwung, nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Lebensrealität der Menschen vor Ort.

Details
OrtSachsen-Anhalt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)