Autoknacker in Bernburg: Pflegedienst-Transporter aufgebrochen!
Im Salzlandkreis wurden zwei Vorfälle gemeldet: ein PKW-Aufbruch in Bernburg und ein Verkehrsunfall in Schönebeck. Tipps zur Vermeidung von Autodiebstahl ergänzt.

Autoknacker in Bernburg: Pflegedienst-Transporter aufgebrochen!
In einer beschaulichen Stadt wie Bernburg bleiben Autoeinbrüche nicht selten unbemerkt, doch die Polizei mahnt zur Vorsicht. Am vergangenen Sonntag kam es zu einem Einbruch in einen PKW eines Pflegedienstes, bei dem unbekannte Täter durch das Einschlagen der seitlichen Fahrzeugscheibe Zugang erlangten. Entwendet wurden eine Handtasche, ein Smartphone und ein Portmonee. Die Ermittlungen sind aufgenommen worden, und die Polizei betont: „Gerade jetzt sollten keine Wertgegenstände in Fahrzeugen zurückgelassen werden, denn Fahrzeuge sind keine Tresore.”
Die Täter operieren schnell und beobachten oft lange die Umgebung, bevor sie zuschlagen. Diese Warnung kommt nicht von ungefähr, denn täglich werden in Deutschland etwa 30 Autos gestohlen. Wer einem solchen Vorfall zum Opfer fällt, sollte sofort die Polizei rufen und den Diebstahl der Versicherung melden, wie der ADAC hier erklärt.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am selben Sonntagabend sorgte ein Verkehrsunfall am Bahnübergang der Eggersdorfer Straße in Schönebeck für Aufregung. Ein 31-jähriger PKW-Fahrer kollidierte mit der Bahnanlage, doch glücklicherweise blieben sowohl er als auch seine beiden Insassen unverletzt. Bei der anschließenden Kontrolle fiel der Polizei jedoch starker Atemalkoholgeruch auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen erschreckenden Wert von 2,42 Promille. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt und ein Verwaltungsverfahren eingeleitet. An der Bahnanlage entstand dabei ein erheblicher Sachschaden, der die Anwohner und die Polizei gleichermaßen besorgte.
Es lohnt sich immer, die eigene Verkehrstüchtigkeit zu hinterfragen und den Konsum von Alkohol und Drogen vor dem Autofahren zu vermeiden. Die Konsequenzen können nicht nur teuer, sondern auch potenziell lebensgefährlich sein – sowohl für den Fahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmer.
Was tun bei Diebstahl und Vandalismus?
Als ob die Sorge um Autodiebstahl nicht schon genug wäre, sieht sich manch einer auch bei Vandalismus mit einer Herausforderung konfrontiert. Hierbei stellt die Teilkaskoversicherung keine Hilfe dar. Um sich gegen solche Schäden abzusichern, sollte man bei der Auswahl der Versicherung auf eine Vollkaskovariante setzen. Im Falle eines Diebstahls sind ebenfalls einige Schritte zu beachten: Dazu gehört, beim Straßenverkehrsamt eine Abmeldung des Fahrzeugs vorzunehmen, um zusätzliche Kfz-Steuern und Versicherungsprämien zu vermeiden.
Eine rechtzeitige Abmeldung sollte innerhalb von 14 Tagen nach dem Vorfall erfolgen. Zudem ist wichtig, bei der Polizei nur wahrheitsgemäße Angaben zu machen und Kopien der Diebstahlsanzeige für die Versicherung zu verlangen. Bei weiteren Fragen kann ein Rechtsanwalt helfen, falls Schwierigkeiten auftreten. Ein Blick auf die eigene Versicherungspolice könnte sich also als nützlich erweisen – besonders in einer Zeit, in der die Straßen sicherer werden sollten.
Die neuesten Vorfälle in Bernburg und Schönebeck sind ein dringlicher Weckruf an alle Fahrzeugbesitzer, achtsam zu sein und sich über ihre Rechte und Pflichten im Klaren zu sein. So bleibt man auch in der zunehmend unruhiger werdenden Zeit immer auf der sicheren Seite.