Blitzer-Alarme in Kamern: So gefährlich wird's heute auf der B107!
Am 4.10.2025 gibt es in Kamern, Kreis Stendal, eine mobile Radarkontrolle auf der B107. Achten Sie auf das Tempolimit!

Blitzer-Alarme in Kamern: So gefährlich wird's heute auf der B107!
Im Kreis Stendal, genauer gesagt in Kamern, wird am heutigen Tag eine mobile Radarfalle aktiv. Der Einsatz wurde um 10:20 Uhr auf der B107 in Wulkau gemeldet. Hier gilt ein Tempolimit von 110 km/h, das von vielen Autofahrern oft missachtet wird. Besonders zu beachten ist, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur ein häufiges Verkehrsdelikt, sondern auch die Hauptursache für viele Verkehrsunfälle darstellen, wie news.de berichtet.
Vorsicht ist geboten! Die genaue Position der Radarfalle wurde bislang nicht bestätigt. Doch die Fahrer sollten sich dessen bewusst sein, dass sie durch Geschwindigkeitsüberschreitungen schnell in die Fänge der Verkehrsüberwachung geraten können. Wer fährt schon gerne mit dem Risiko, eine saftige Geldstrafe zu zahlen? Je nach Höhe der Überschreitung können die Bußgelder stark variieren und einen echten Klacks aus dem Portemonnaie nehmen.
Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Eine Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsübertretungen gibt klare Auskunft darüber, was Verstöße kosten können. Innerorts sieht das wie folgt aus:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 | 15 | 0 | keins |
11 – 15 | 25 | 0 | keins |
16 – 20 | 35 | 0 | keins |
21 – 25 | 80 | 1 | keins |
26 – 30 | 100 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 160 | 2 | 1 Monat |
41 – 50 | 200 | 2 | 1 Monat |
51 – 60 | 280 | 2 | 2 Monate |
61 – 70 | 480 | 2 | 3 Monate |
über 70 | 680 | 2 | 3 Monate |
Wichtig zu wissen: Ein Bußgeldbescheid wird erst ab einem Bußgeld von 60 Euro erstellt, und die Gebühren für das Verfahren belaufen sich auf mindestens 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes, wie bussgeldkatalog.de klarstellt. Überdies drohen bei mehrfachen Überschreitungen innerhalb von 12 Monaten heftigere Konsequenzen.
Worauf Autofahrer achten sollten
Besonders Lenker von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen sowie PKWs mit Anhängern müssen auf erhöhten Druck achten, da sie höhere Strafen erwarten. Herrscht keine nachweisbare Notlage, wird das Fahren während eines angeordneten Fahrverbots zur absoluten Tabu-Zone – ein Risiko, das keiner eingehen möchte.
Zusätzlich gilt es, die Toleranzabzüge zu bedenken: Bei Geschwindigkeitsmessungen dürfen bis 100 km/h 3 km/h und über 100 km/h 3% überschritten werden, bevor eine Strafe droht. Umgekehrt handelt es sich bei Geschwindigkeitsübertretungen in der Probezeit um besonders strenge Regelungen – ein A-Verstoß wird bereits ab 21 km/h verhängt, wie bussgeldportal.de berichtet.
In diesem Sinne, liebe Fahrgemeinschaften, bleibt aufmerksam und haltet euch an die Geschwindigkeitslimits. Der Geldbeutel wird es euch danken!