Packebusch: 1.000 Euro für Renate und die Kinderfeuerwehr Kakerbeck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Renate aus Packebusch erhält 1.000 Euro. Die Kinderfeuerwehr Kakerbeck erhält ebenfalls 1.000 Euro zur Unterstützung.

Renate aus Packebusch erhält 1.000 Euro. Die Kinderfeuerwehr Kakerbeck erhält ebenfalls 1.000 Euro zur Unterstützung.
Renate aus Packebusch erhält 1.000 Euro. Die Kinderfeuerwehr Kakerbeck erhält ebenfalls 1.000 Euro zur Unterstützung.

Packebusch: 1.000 Euro für Renate und die Kinderfeuerwehr Kakerbeck!

In Packebusch, einem kleinen, aber lebendigen Ortsteil von Kalbe-Milde, strahlt das Lächeln von Renate, 66 Jahre alt, gleich noch heller. Sie hat kürzlich einen Gewinn von 1.000 Euro erhalten, ein Schnittchen, das nicht nur ihr selbst, sondern auch der Kinderfeuerwehr Kakerbeck zugutekommt, die ebenfalls 1.000 Euro erhält. Die Übergabe dieses symbolischen Schecks wird von der Raiffeisenbank Kalbe-Bismark organisiert und zeigt einmal mehr, wie wichtig das Engagement der Gemeinschaft ist.

Die Kinderfeuerwehr, in der auch Renates Enkel aktiv sind, bietet den jungen Leuten eine wertvolle Erfahrung. „Hier lernen die Kinder nicht nur, wie sie im Ernstfall helfen können, sondern sie wachsen auch an der Herausforderung“, betont Renate. Doch ohne ausreichende finanzielle Unterstützung der Kommunen könnte die Arbeit der Feuerwehr gefährdet sein. Renate hofft, dass durch solche Initiativen die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit der Förderung von Kinder- und Jugendfeuerwehren gelenkt wird.

Die Unterstützung der Feuerwehr

Die finanzielle Förderung von Feuerwehren spielt eine zentrale Rolle im Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst. Laut aktuellen Informationen bringt der Zeitraum von 2012 bis 2024 eine Gesamtförderung von 206,1 Millionen Euro für Gemeindefeuerwehren. Diese Fördergelder stammen aus verschiedenen Quellen, darunter die Feuerschutzsteuer und die Haushaltsmittel der Kommunen.

Für die Jahre 2025 und 2026 wird eine pauschale Förderung von 20 Millionen Euro pro Jahr bereitgestellt, die das vorherige Budget übertrifft und die finanzielle Grundlage für viele Feuerwehren weiter stabilisiert. Zudem erhalten die Katastrophenschutzaufgaben der Landkreise und kreisfreien Städte zusätzliche 7 Millionen Euro, um auch hier die Einsatzfähigkeit zu gewährleisten.

Herausforderungen und Erfolge

Es ist wichtig, die Herausforderungen, vor denen die Kinderfeuerwehren und ihre Betreuer stehen, nicht aus den Augen zu verlieren. Renate äußert, dass trotz der ermutigenden Spenden, die lokale Feuerwehr oft auf sich allein gestellt ist, wenn es um die Finanzierung ihrer Aktivitäten geht. „Wir brauchen mehr Unterstützung und Verständnis für die Belange der Feuerwehr“, appelliert sie.

Umso erfreulicher ist es, dass dank solcher Spenden Initiativen wie die Kinderfeuerwehr Kakerbeck weiterhin florieren können. Renate hofft, dass viele andere ihrer Nachbarn inspiriert werden, sich ebenfalls zu engagieren und die Feuerwehrarbeit für die nächste Generation zu sichern.