Georg Brösan: Ehrenamt des Monats für 50 Jahre Gemeinschaftsengagement!

Georg Brösan: Ehrenamt des Monats für 50 Jahre Gemeinschaftsengagement!

Sollschwitz, Deutschland - Im kleinen Dorf Sollschwitz wurde am vergangenen Sonntag ein bemerkenswerter Mann in den Mittelpunkt gefeiert: Georg Brösan, auch liebevoll „Stoppel“ genannt, wurde mit dem Titel „Ehrenamt des Monats Juli“ ausgezeichnet. Diese Ehre wurde ihm von Landrat Udo Witschas (CDU) im Rahmen des traditionellen Dorffestes überreicht, das ein wahres Highlight in der Gemeinde darstellt. Aber was macht Brösan zum Herzstück seiner Gemeinschaft?

Georg Brösan ist ein Urgestein in Sollschwitz, und seine Verdienste sind zahlreich. Seit über 50 Jahren setzt er sich ohne Wenn und Aber für das dörfliche Leben ein. Sein Engagement reicht von der Organisation von Festen und Traditionen bis hin zu zahlreichen Arbeitseinsätzen, die das Gemeinschaftsgefühl und die Infrastruktur vor Ort stärken. Brösan ist nicht nur der Ortsvorsteher seit 1999, sondern hat auch über 20 Jahre den Dorfclub geleitet, die Freiwillige Feuerwehr verantwortet und war Gemeindewehrleiter von 1994 bis 2018. Man kann sagen, seine Hände sind für die Gemeinschaft stets im Einsatz.

Ein Leben für die Gemeinschaft

Was macht Georg Brösan so besonders? Seine Hilfsbereitschaft, sein offenes Ohr für die Anliegen der Bewohner und seine Fähigkeit, Generationen miteinander zu verbinden, fallen sofort ins Auge. Er ist ein wahrer Problemlöser, der aktiv nach Lösungen sucht und Fördermittel für die Gemeinde beschafft. Dies geschieht oft in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wittichenau, wo Bürgermeister Markus Posch und Brösan ein starkes Team bilden.

Die Auszeichnung, die Brösan erhielt, würdigt nicht nur sein persönliches Engagement, sondern ist auch eine Hommage an das Prinzip des Ehrenamts, das dem Gemeinwohl dient. Wie auch in der allgemeinen Definition von Ehrenamt beschrieben, handelt es sich hierbei um unentgeltliches und freiwilliges Engagement, das Menschen zusammenbringt und soziale Interaktion fördert.

Ein Vorbild für viele

Brösans Lebenswerk zeigt eindrucksvoll, wie bedeutend ehrenamtliche Tätigkeit für das soziale Gefüge einer Gemeinde ist. Trotz der unermüdlichen Arbeit und der zahlreichen Herausforderungen, die mit solchen Aufgaben einhergehen, bleibt er stets optimistisch und engagiert. Seine Arbeit hat die Lebensqualität in Sollschwitz enorm gesteigert und die Dorfgemeinschaft gestärkt.

Das alljährliche Dorffest, eines der größten Veranstaltungen in der Umgebung von Wittichenau, würde ohne Brösans leidenschaftlichen Einsatz wohl nicht den gleichen Glanz haben. Die Menschen kommen zusammen, genießen die festliche Atmosphäre und können sicher sein, dass hinter den Kulissen jemand wie Georg Brösan dafür sorgt, dass alles reibungslos verläuft.

In einer Zeit, in der bürgerschaftliches Engagement oft als Mangelware gilt, ist Georg Brösan ein ermutigendes Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und Hingabe wirklich etwas bewirken kann. Sein Lebenswerk ist nicht nur für Sollschwitz ein Segen, sondern inspiriert auch andere, sich für ihre eigene Gemeinschaft stark zu machen. Man könnte sagen, in der Zusammenarbeit mit Menschen, Problemen und der Natur hat Brösan ein ausgezeichnetes Händchen.

Dass eine Auszeichnung wie die von Sächsische so viel Wertschätzung mit sich bringt, zeigt die Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft.

Details
OrtSollschwitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)