Grabdiebstahl in Bautzen: Traurige Hinterlassenschaft entwendet!
Die Polizei Bautzen ermittelt nach einem Diebstahl von Grabschmuck am Friedhof Protschenberg, entdeckt am 26.10.2025.

Grabdiebstahl in Bautzen: Traurige Hinterlassenschaft entwendet!
Am 26. Oktober 2025 meldet sich die Kriminalpolizei Bautzen mit einem besorgniserregenden Vorfall zu Wort, der sich auf dem Friedhof Protschenberg in Bautzen ereignete. Ein Diebstahl von Grabschmuck sorgte für Aufregung und zeigte einmal mehr, wie verletzlich die Erinnerungsstätten unserer Verstorbenen sein können. Laut Sächsische.de informierten die Hinterbliebenen am Samstagmorgen die Polizei, nachdem eine Mitarbeiterin des Friedhofs eine unbekannte Frau beobachtet hatte, die mehrere Gegenstände von einem Grab nahm.
Die Täterin, die mit einem Auto floh, ließ bedauerlicherweise eine Christrose zurück. Die fehlenden Gegenstände umfassen eine Schleife, einen Handstrauß, eine Igel-Figur und einen gehäkelten Engel, was einen Gesamtwert von rund 50 Euro ausmacht. Der Vorfall hat nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Auswirkungen auf die Angehörigen, die um die verlorenen Symbole ihrer Trauer und Erinnerung bangen müssen.
Friedhöfe im Visier von Dieben
Die traurige Wahrheit ist, dass dieser Vorfall nicht isoliert ist. Im Jahr 2025 kam es zu zahlreichen ähnlichen Diebstählen auf Friedhöfen, wie etwa in Amberg, Vohenstrauß und Wiesau, wo Kriminelle mit roher Gewalt Hunderte Gräber verwüsteten. Laut BR.de werden die Täter zunehmend dreister. Sie beschädigen Gräber und stehlen Grabfiguren, Laternen, Schalen und Vasen im Wert von schätzungsweise 236.000 Euro, was auch den emotionalen Schaden für die Hinterbliebenen massiv erhöht.
Einige dieser Täter sind bereits verhaftet worden, jedoch bleiben weitere Verdächtige auf freiem Fuß. Die Polizei ermutigt die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und Hinweise zu geben, um solche Taten zu verhindern.
Öffentliches Bewusstsein und Prävention
Das steigende Bewusstsein für solche Delikte registriert auch das unabhängige Onlineportal Polizeiticker.Online, das täglich über Kriminalität berichtet und die Bevölkerung über aktuellen Geschehnisse informiert. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, relevante Informationen über Diebstähle und andere Verbrechen bereit zu stellen, zur Aufklärung beizutragen und präventive Maßnahmen zu fördern.
Es liegt in unserer Verantwortung, aufmerksam zu sein und die Augen und Ohren offen zu halten, um die Würde derer zu schützen, die nicht mehr unter uns weilen. Ein guter Nachbar kann hier mehr tun, als man denkt, und dafür sorgen, dass Friedhöfe Orte des Gedenkens bleiben und nicht zu Zielscheiben für die Gier einiger weniger werden.