Streuobsttag in Eppendorf: Entdecken Sie 200 Apfel- und Birnensorten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 25. Oktober findet der 15. Mittelsächsische Streuobsttag in Eppendorf statt. Entdecken Sie über 200 Obstsorten und genießen Sie Verkostungen.

Am 25. Oktober findet der 15. Mittelsächsische Streuobsttag in Eppendorf statt. Entdecken Sie über 200 Obstsorten und genießen Sie Verkostungen.
Am 25. Oktober findet der 15. Mittelsächsische Streuobsttag in Eppendorf statt. Entdecken Sie über 200 Obstsorten und genießen Sie Verkostungen.

Streuobsttag in Eppendorf: Entdecken Sie 200 Apfel- und Birnensorten!

Am 25. Oktober findet im Alten Bahnhof in Eppendorf der 15. Mittelsächsische Streuobsttag statt – ein Event der ganz besonderen Art! Von 10 bis 16 Uhr dreht sich alles rund um die beeindruckende Vielfalt des Streuobstbaus. Über 200 verschiedene Apfel- und Birnensorten werden ausgestellt, und alles steht unter einem klaren Motto: Der Erhalt alter Obstsorten und Streuobstwiesen im Landkreis Mittelsachsen. Jörg Semmig, der Geschäftsführer des Verbandes, hat bereits zahlreiche Vorbereitungen getroffen, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Laut blick.de sind sowohl altbewährte Sorten wie der Graf Nostitz oder der Minister von Hammerstein als auch neuere, widerstandsfähige Sorten zu bestaunen.

Ein besonderes Highlight des Tages: die Präsentation der sächsischen Obstsorte des Jahres 2025, der Rote Hauptmannsapfel. Diese Sorte wird sicherlich viele Apfelliebhaber begeistern. Die Mehrheit der ausgestellten Sorten stammt von regionalen Streuobstwiesen und bietet somit einen echten Einblick in die geschmacklichen Schätze der Region. Neben der Ausstellung können die Besucher auch ausgewählte Sorten verkosten. Damit hebt sich der Streuobsttag klar von einem herkömmlichen Markt ab: Alte Sorten, die im Handel oft nicht mehr erhältlich sind, werden hier zur Verkostung angeboten.

Vielfalt und Beratung

Darüber hinaus wird eine Expertenberatung angeboten, die sich um alles dreht, was mit Streuobstwiesen zutun hat. Von Fördermöglichkeiten für Neuanpflanzungen bis hin zu Sortenauswahl und Bezugsquellen für Pflanzgut stehen die Fachleute den Interessierten zur Seite. Auch die richtige Verwertung der Früchte sowie Baum- und Wiesenpflege kommen nicht zu kurz. Ein Pomologe wird vor Ort sein, um die Sortenbestimmung zu erleichtern – ideal für alle, die vielleicht 3 bis 5 Früchte zur Identifizierung mitbringen möchten.

Der Streuobstbau ist weit mehr als nur eine alte Tradition. Laut nabu.de gibt es in Deutschland rund 6.000 regionale Obstsorten. Diese Sorten sind nicht nur ein wertvolles Kultur- und Naturerbe, sondern auch lebensnotwendig für viele Tierarten. Enthusiasten setzen sich aktiv für den Erhalt alter Obstsorten ein, was auch dem jüngsten Trend zur Rückkehr zum traditionellen Obstbau geschuldet ist. Die extensive Wirtschaftsweise mit hochstämmigen Obstbäumen wird wieder mehr geschätzt.

Sichtbarkeit der Obstsorte

Im Kontext dieser Engagements ist die Auswahl von stark wachsenden, regional angepassten Sorten entscheidend. Organisationen arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass alte Sorten nicht in Vergessenheit geraten. Das bringt auch neue Perspektiven in die Gartenkultur. Der NABU hat sogar ein “Reisernetzwerk” installiert, das bei der Beschaffung von Edelreisern bestimmter Sorten hilft und so die Vielfalt birgt, die wir alle so schätzen.

Zu den auszustellenden Sorten zählen neben den altbewährten auch neuere deutsche und tschechische Sorten, sowie Züchtungen aus Müncheberg und Pillnitz. Der Streuobsttag ist daher nicht nur ein Fest für Gaumen und Sinne, sondern auch eine wertvolle Informationsplattform, die dazu beiträgt, die Obstvielfalt zu erhalten und zu fördern.

Alle Obstliebhaber sind herzlich eingeladen, diesen speziellen Tag mit uns zu verbringen und sich für die Erhaltung unserer alten Obstsorten zu begeistern – es ist ein Schritt zum Schutz unserer natürlichen und kulturellen Vielfalt. Machen Sie sich bereit für einen informativen und geselligen Tag im Alten Bahnhof Eppendorf!