Achtung Autofahrer: Mobiler Blitzer in Wietstock am 9. Oktober aktiv!
Am 09.10.2025 sind mobile Radarkontrollen in Teltow-Fläming aktiv. Aktueller Blitzerstandort: Wietstock, Groß Schulzendorfer Straße.

Achtung Autofahrer: Mobiler Blitzer in Wietstock am 9. Oktober aktiv!
Ein frischer Wind weht an diesem Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, durch die Straßen von Wietstock. Autofahrer aufgepasst: In der Groß Schulzendorfer Straße stehen die mobilen Blitzer bereit. Diese Radarkontrolle wurde heute bereits um 10:31 Uhr gemeldet und setzt das Tempolimit von 30 km/h durch. Wer hier schneller unterwegs ist, kann sich auf ein Bußgeld einstellen. Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind oft die häufigste Ursache für Unfälle, und darum wird hier ohne viel Aufhebens kontrolliert. Wie news.de berichtet, kann sich der Standort der Blitzer im Laufe des Tages ändern, um möglichst vielen Temposündern auf die Schliche zu kommen.
In Deutschland sind Radarfallen seit 1959 im Einsatz, um die Höchstgeschwindigkeit zu überwachen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wie bussgeldkatalog.net ausführlich erklärt, dienen diese Kontrollen nicht nur der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen, sondern auch der Verbesserung des Fahrverhaltens. Neben Bußgeldern können bei wiederholtem Überschreiten der Geschwindigkeit Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote drohen. Die Kontrollen erfolgen häufig durch Polizei und Ordnungsbehörden, die dabei auf die moderne Technik des Doppler-Effekts setzen, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise zu messen.
Die Technik hinter dem Blitzen
Mobile Radarfallen bieten den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können. Ob nun in der Stadt oder auf Landstraßen, die mobile Radarüberwachung wird immer dort platziert, wo es nötig ist. Stationäre Blitzer hingegen sind an Unfallschwerpunkten zu finden, um dort nachhaltig die Unfallzahlen zu senken. In Deutschland gibt es etwa 4.500 feste Blitzer, die nicht nur Fotos von rasenden Autos machen, sondern auch eine wichtige Rolle in der Verkehrssicherheit spielen. Laut den Informationen von bussgeldkatalog.net blitzen diese Anlagen jedoch immer von vorne, was bedeutet, dass Autofahrer meist nicht unbemerkt bleiben.
Ein weiterer Punkt ist die Überprüfung der Verkehrskontrollen selbst. Ab 2024 wird die Darstellung der Kontrollergebnisse des Verkehrskontrolldienstes (VKD) grundlegend überarbeitet. Wie balm.bund.de anmerkt, sollen technische Neuerungen berücksichtigt werden, um eine differenziertere und umfassendere Analyse der Verkehrsüberwachung zu ermöglichen. Die neuen Statistiken werden auch die Unterscheidung nach gebietsfremder oder gebietsansässiger Fahrzeugzulassung einführen und in den Folgejahren bessere Vergleiche ermöglichen.
Letztlich ist es wichtig, dass Autofahrer die Geschwindigkeitslimits einhalten. Die Radarkontrollen sind ein notwendiges Übel für jene, die gerne das Gaspedal durchdrücken. Lasst euch also nicht erwischen, und fahrt sicher!