Chemnitzer Spotfight: Radakrobaten kämpfen um den Titel bei Traumwetter!

Chemnitzer Spotfight: Radakrobaten kämpfen um den Titel bei Traumwetter!

Chemnitz, Deutschland - Am 9. Juli 2025 fand im sachsenländischen Chemnitz der aufregende BMX-Wettbewerb „Chemnitzer Spotfight“ statt. Mit dem Motto „2 Spots, 2 Days, 2 Skills, 1 Winner“ lockte die Veranstaltung zahlreiche Radakrobaten aus ganz Ostdeutschland in die Stadt. Diese einzigartige Eventreihe hat sich über die Jahre bewährt und zieht nicht nur die besten Talente an, sondern bietet auch eine familiäre und entspannte Atmosphäre bei herrlichem Sommerwetter, wie freedombmx.de berichtet.

Die Veranstaltung stellte einen spannenden Wettbewerb dar, aufgeteilt in zwei Tage und unterschiedliche Disziplinen. Am ersten Tag wurde am Streetplaza im Konkordiapark gefightet, während am Sonntag die Minirampe im AJZ Talschock zur Bühne für die Akrobatik wurde. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, in den Tageswertungen für Street und Park gegeneinander anzutreten und die Gesamtsieger über beide Disziplinen zu ermitteln.

Kinder und Amateure zeigen ihr Können

Der Nachwuchs war gleich zu Beginn gefragt. Bei den Kids ging der erste Platz an Maximilian Mertas, gefolgt von Josua Nieke und Lenny Lorenz. Auch die Amateure konnten punkten: In der Street Tageswertung setzte sich Luca Zanotelli an die Spitze, während Chris Heyde, bekannt als Lenker Maik, die Park Tageswertung für sich entschied und in der Gesamtwertung ebenfalls als Gewinner hervortrat. Hier sind die Ergebnisse im Detail:

Kategorie Platzierung
Kids 1. Maximilian Mertas
2. Josua Nieke
3. Lenny Lorenz
Amateure Street Tageswertung 1. Luca Zanotelli
2. Jonas Haase
3. Clemens Gläßer
Amateure Park Tageswertung 1. Chris Heyde aka Lenker Maik
2. Erik Zimmermann
3. Paul Richter
Amateure Gesamtwertung 1. Chris Heyde aka Lenker Maik
2. Erik Zimmermann
3. Jonas Haase

Profis begeistern das Publikum

Doch nicht nur die Amateure sorgten für spannende Wettkämpfe. Im Profibereich stach Sikharin Supanmart sowohl in der Street als auch in der Park Tageswertung heraus und sicherte sich die Gesamtsiegerposition. Marco Weißmantel und Julian Enke glänzten ebenfalls, was die Wettbewerbsstimmung noch weiter anheizte. Die Ergebnisse der Profis zeigen eindrucksvoll, wie wichtig dieser Contest für die BMX-Community ist:

Kategorie Platzierung
Pro Street Tageswertung 1. Sikharin Supanmart
2. Marco Weißmantel
3. Albrecht Kühn
Pro Park Tageswertung 1. Sikharin Supanmart
2. Jakob Dünkel
3. Julian Enke
Pro Gesamtwertung 1. Sikharin Supanmart
2. Marco Weißmantel
3. Julian Enke

Die Atmosphäre war nicht nur eigens für die BMX-Fans berauschend, sondern auch für alle Anwesenden, die den Tag in einem familiären Rahmen genießen konnten. Diese Art von Veranstaltungen ist nicht nur eine Plattform für Wettbewerb, sondern auch ein großartiger Ort, um die BMX-Community zu stärken und neue Talente zu entdecken.

Zusätzlich wurden zahlreiche Preise ausgeschüttet, darunter Sachpreise und Schecks der Sparkasse Chemnitz, und die Teilnehmer wurden in Sessions wie „Cash for Tricks“ belohnt, was die Stimmung weiter anheizte. Ein großer Dank geht an die Organisatoren und Helfer, die durch ihre engagierte Arbeit und auch die rechtzeitig abgeschlossene Renovierung der Rampen zum Erfolg dieses Events maßgeblich beitrugen.

Damit geht ein weiteres Kapitel im BMX-Bereich zu Ende, und der Spotfight Chemnitz bleibt weiterhin ein Herzstück der BMX-Kultur in Deutschland. BMX, als jüngste Disziplin im Radsport, wird mit der fortschreitenden Begeisterung der Jugend sicher auch in Zukunft nur weiter ansteigen, wie auch teamdeutschland.de beleuchtet. Es bleibt abzuwarten, welche Talente wir beim nächsten Spotfight entdecken werden!

Details
OrtChemnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)