Kunstfestival Begehungen startet in Chemnitz – Ein Fest der Begegnung!
Kunstfestival Begehungen startet in Chemnitz – Ein Fest der Begegnung!
Dammweg 10, 09114 Chemnitz, Deutschland - In Chemnitz wird es diese Woche spannend, besonders für Kunst- und Kulturliebhaber:innen. Die Stadt bereitet sich auf eine Reihe von Veranstaltungen vor, die das kulturelle Leben in der Region aufblühen lassen. Es ist ein buntes Programm, das bis zum 20. Juli reicht, und das Augenmerk liegt dabei auf der Vernissage der Ausstellung „Stadt am Fluss – Stadt im Fluss“ und dem mit Spannung erwarteten Kunstfestival Begehungen. Wie chemnitz.de berichtet, lädt Oberbürgermeister Sven Schulze zur Bürgersprechstunde am Donnerstag, den 17. Juli, um 16 Uhr ins Rathaus ein. Eine Anmeldung dafür ist zwar bereits abgeschlossen, doch das Grußwort des Bürgermeisters Knut Kunze bei der Vernissage ab 18 Uhr im Garagen-Campus an der Zwickauer Straße ist sicher ein Höhepunkt des Abends.
Der Freitag, 18. Juli, wird dann zum Highlight der Woche. Um 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Schulze das Kunstfestival Begehungen im stillgelegten Heizkraftwerk Chemnitz-Nord, einem eindrucksvollen Ort mit einem 300 Meter hohen Schornstein. Dies geschieht in Anwesenheit von Organisator:innen und Vertretern der eins – Energie in Sachsen. Andrea Pier, die kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 gGmbH, wird ebenfalls eingrußwort halten.
Kunstfestival Begehungen – Ein Fest der Begegnungen
Vom 18. Juli bis zum 17. August 2025 verwandelt sich das Heizkraftwerk Chemnitz-Nord in einen Kreativraum für das Kunstfestival Begehungen. Das diesjährige Festival steht unter dem Titel „EVERYTHING IS INTERACTION“ und widmet sich brennenden Themen wie Ressourcenverbrauch, Artenverlust und der Klimakrise. Die Veranstaltung macht die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen der Umweltzerstörung sichtbar und bietet Raum für kreative Auseinandersetzung. Wie bpar.digital informiert, zeigt die Ausstellung 32 internationale künstlerische Perspektiven, darunter Werke renommierter Künstler:innen wie Lara Almarcegui, Olaf Nicolai und Hito Steyerl.
Besonders hervorzuheben ist der Open Call für Künstler:innen unter 30 Jahren, wodurch etwa ein Drittel der ausgestellten Werke von jungen Talenten stammt. Das Festival fördert Begegnung und Austausch, und ein Artist-in-Residence-Programm wird zusätzlich die Kreativität anregen. Rikuo Ueda wird beispielsweise ein ortsspezifisches Werk schaffen, das die Besonderheiten des Standortes aufgreift.
Ein barrierefreies Erlebnis für alle
Was das Festival besonders macht, ist nicht nur die beeindruckende Location, sondern auch die inklusive und barrierearme Ausrichtung. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung richtet sich an alle Kunstinteressierten. Die hergestellten Werke reichen von Installationen und Fotografien bis hin zu Zeichnungen, Skulpturen sowie Video- und Soundkunstwerken. Ein Viertel der Kunstwerke wird eigens für das Festival kreiert, was die Einzigartigkeit der Veranstaltung unterstreicht.
Zusätzlich zum Kunstangebot sind auch Konzerte, Lesungen, Vorträge und Performances geplant, die das Programm abrunden und weitere kreative Impulse setzen. Historisch betrachtet wurde das Kunstfestival Begehungen bereits 2003 gegründet und zählt seither zu den angesehensten Kunstevents in Sachsen, das jährlich tausende Besucher:innen anzieht, wie sachsen-tourismus.de feststellt.
Alles in allem verspricht die Woche in Chemnitz eine Fülle von kulturellen Erlebnissen, die nicht nur zum Staunen einladen, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Details | |
---|---|
Ort | Dammweg 10, 09114 Chemnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)