Großer Klinik-Streik in Bad Gottleuba: Forderungen nach Tarifverträgen!

Großer Klinik-Streik in Bad Gottleuba: Forderungen nach Tarifverträgen!

Bad Gottleuba, Deutschland - In der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba spitzt sich die Lage zu. Am 8. und 9. Juli 2025 legten über 60 Mitarbeiter der Klinik die Arbeit nieder und gingen in den Streik. Diese Aktion fand während der Sommerferien statt, was die Beteiligung hoch hielt. Die Gewerkschaft Verdi, vertreten durch die Sekretärin Nora Glaser, stellt klare Forderungen: Ein zukunftsorientierter Tarifvertrag soll her, statt der gegenwärtigen Vergütungsregelungen. Während des Streiks war der Betrieb eingeschränkt, lediglich die pflegerischen und erzieherischen Bereiche liefen im Notdienst, und nahezu alle Therapien fielen aus. Das zeigt: Hier ist mächtig etwas im Gange, und die Mitarbeiter lassen sich nicht länger abspeisen, wie die Sächsische Schweiz berichtet.

„Wir brauchen dringend einen Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten gilt“, fordert eine Mitarbeiterin. Der Arbeitgeber scheint jedoch wenig verhandlungsbereit und hat bereits 2016 die letzten Tarifverhandlungen ausgesetzt. In der Zwischenzeit wurden individuelle Zulagen gewährt, die zu Ungleichheiten und Unzufriedenheit unter den Beschäftigten führten. Es gibt keinen klaren prozentualen Forderungskatalog, da die Zulagen unterschiedlich ausfallen, doch der Druck, etwas zu bewegen, ist hoch. Die Klinikleitung plant, eine Betriebsvereinbarung ähnlich der in der Klinik Berggießhübel abzuschließen. Erneut wird Verdi aufgefordert, die Verhandlungen erneut aufzunehmen.

Unterstützung und weitere Maßnahmen

Die politische Unterstützung für die streikenden Angestellten kommt nicht zu kurz. Mitglieder der Linken aus Pirna sowie Stadträte aus Gottleuba zeigen sich solidarisch. Diese breite Unterstützung ist ein wichtiges Signal, dass die Anliegen der Beschäftigten ernst genommen werden. Der Betrieb ratet von Verhandlungen ab und präsentiert angeblich falsche Zahlen, was auf großes Unverständnis stößt. Das nächste Treffen in der Einigungsstelle ist für den 4. August angesetzt, und Verdi plant bereits, den Arbeitskampf in den kommenden Wochen auszuweiten.

Zusätzlich zu den Streiks in Bad Gottleuba gibt es in der Branche weitere Signale des Widerstands. Auch der Marburger Bund kündigte an, in den nächsten Wochen Druck auf die Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern zu erhöhen. Hier wird bereits eine Urabstimmung über einen Streik angestrebt. Der Arbeitgeber bietet 5,5 Prozent mehr Gehalt an, das von den Ärzten als unzureichend angesehen wird. Die Problematik ist überall ähnlich: Die Beschäftigten sind mit den aktuellen Angeboten unzufrieden und verlangen mehr, um ihre wertvolle Arbeit langfristig und mit Zufriedenheit fortsetzen zu können.

Insgesamt zeigt sich, dass der Arbeitskampf in den Gesundheitsberufen auch weiterhin hoch im Kurs steht. Die Mitarbeiter in Bad Gottleuba haben ein klares Ziel vor Augen: gerechtere Arbeitsbedingungen und eine faire Vergütung. Wie und ob das in naher Zukunft gelingt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der Wunsch nach einem zukunftsfähigen Tarifvertrag laut und deutlich zu hören ist.

Details
OrtBad Gottleuba, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)