Neuer Glanz fürs Theater Chemnitz: Reiners und Marquardt starten durch!

Neuer Glanz fürs Theater Chemnitz: Reiners und Marquardt starten durch!
Am 11. August 2025 hat das Theater Chemnitz seine Pforten nach der Sommerpause wieder geöffnet und begrüßt gleich zwei bedeutende Neuzugänge: Benjamin Reiners wird neuer Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie, während Christine Marquardt als Operndirektorin das Ruder übernimmt. Dieses frische Duo verspricht eine spannende Spielzeit 2025/2026, die am 8. August mit viel Musik ins neue Jahr gestartet ist. Die Kulturfreak berichtet von den neuesten Entwicklungen dieser Saison, die viele kulturelle Highlights bereithält.
Reiners bringt als erfahrener Dirigent ein großes Repertoire mit. Er hat bereits an herausragenden Häusern wie der Deutschen Oper Berlin und dem Staatstheater Nürnberg gearbeitet und feierte zuletzt Erfolge mit einem Ballettabend in Chemnitz, der Werke von Ravel und Strawinsky präsentierte. Ab sofort wird sein kreatives Schaffen in Chemnitz maßgeblich die musikalische Landschaft prägen. Auf Theater Chemnitz erfahren wir mehr über seine beeindruckende Karriere und seine bisherigen Engagements.
Kulturelle Höhepunkte der Saison
Die ersten Tage dieser Spielzeit stehen bereits ganz im Zeichen der Musik. So wird die Robert-Schumann-Philharmonie am kommenden Wochenende, den 15. und 16. August, mit „Take The Brass Train II“ im Museum Schauplatz Eisenbahn für Furore sorgen. Außerdem feiert die Rudolf-Kempe-Orchesterakademie am 17. August ein Festkonzert zu ihrem 20-jährigen Bestehen. Am 22. und 25. August dürfen sich die Besucher:innen auf ein Eröffnungskonzert des Musiktheaters freuen, bei dem Kostproben aus Neuproduktionen wie „Der fliegende Holländer“ und „Don Giovanni“ präsentiert werden.
Leser:innen, die besondere Theatererlebnisse suchen, können sich auch auf das Figurentheater freuen, das am 23. August mit „Über uns der große Wagen“ von Julia Brettschneider Premiere hat. Inspiriert von den Geschichten der Garagenbesitzer:innen wird dieses Stück sicher ein Highlight in der neuen Spielzeit. Und für alle, die es gerne open-air mögen, wird ein Picknickkonzert im Industriemuseum Chemnitz am 24. August den Abschluss der Eröffnungswochen bilden.
Ein Mann mit Visionen
Benjamin Reiners hat in seiner Laufbahn nicht nur zahlreiche Orchester geleitet, sondern auch mit hervorragenden Künstler:innen zusammengearbeitet. Mit seiner großen stilistischen Bandbreite und dem Mut zu neuen Ideen wird er sicher frischen Wind in das Chemnitzer Musikleben bringen. Bereits in der letzten Spielzeit in Kiel hat er beeindruckende Neuproduktionen wie „Buddenbrooks“ geleitet und konnte dabei sein Können in verschiedenen Genres unter Beweis stellen.
Mit einem kreativen Draht zu Künstler:innen wie dem berühmten Geiger Frank Peter Zimmermann und der Sopranistin Anja Harteros hegt er große Ambitionen für die Chemnitzer Philharmonie. Die Ankündigung von Reiners als neuer Kapitän an Bord der Robert-Schumann-Philharmonie wird hautnah beim n-ag verfolgten, wo er mit seiner fulminanten Konzertpremiere die Bürger:innen begeisterte.
Die kommenden Monate im Theater Chemnitz versprechen also nicht nur musikalische Genüsse, sondern auch spannende kulturelle Erlebnisse, die sowohl alte als auch neue Fans des Theaters ansprechen werden. Kunst und Kultur auf höchstem Niveau – das ist das Motto, das in dieser Spielzeit ganz oben steht!