Dresdner Marathon: Rekordteilnehmer und Traumsieg für Van Vlerken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Yvonne van Vlerken gewinnt den Frauen-Marathon in Dresden; über 14.000 Teilnehmer sorgten für einen neuen Rekord.

Yvonne van Vlerken gewinnt den Frauen-Marathon in Dresden; über 14.000 Teilnehmer sorgten für einen neuen Rekord.
Yvonne van Vlerken gewinnt den Frauen-Marathon in Dresden; über 14.000 Teilnehmer sorgten für einen neuen Rekord.

Dresdner Marathon: Rekordteilnehmer und Traumsieg für Van Vlerken!

Am 27. Oktober 2025 feierten die Läuferinnen und Läufer in Dresden ein echtes Marathonfest. Mit über 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt, der die Begeisterung für diese Sportart in der Stadt eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die niederländische Triathletin Yvonne van Vlerken konnte nicht nur ihre Klasse unter Beweis stellen, sondern gewann den Frauen-Wettkampf mit einer Zeit von 2:38:18. Nicht zu vergessen, sie ist zudem Duathlon-Weltmeisterin und hat bereits die begehrte „Sub-9-Stunden“-Marke beim Roth-Langdistanz-Wettkampf unterboten. Im Jahr 2025 ergatterte sie den Marathon-Titel beim Rennsteiglauf in 3:02:20 Stunden, was ihren beeindruckenden Status in der langen Distanz untermauert.

Die zweite Position im Frauenfeld ging an die talentierte Agnieszka Glomb aus Rosenheim, die mit einer Zeit von 2:58:56 ebenfalls eine starke Leistung ablieferte. Bei den Männern sicherte sich Johannes Motschmann den Sieg im Halbmarathon in einer Zeit von 1:03:29, während Blanka Dörfel den Halbmarathon der Frauen mit einer tollen Zeit von 1:11:44 gewann. Diese 22-Jährige hatte zuvor bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften Platz 2 belegt und ihre persönliche Bestzeit auf 1:09:45 gesteigert.

Vielfalt bei den Distanzen

Der Event bot für alle Altersgruppen verschiedene Distanzen an: Der **AOK-10-Kilometer-Lauf** war für Teilnehmer ab 14 Jahren zugänglich, während der **Piepenbrock-Halbmarathon** eine Länge von 21,1 Kilometern für Sportler ab 16 Jahren beinhaltete. Darüber hinaus gab es den klassischen Marathon sowie die Marathon-Staffel über 42,195 Kilometer, die an Teilnehmer ab 18 Jahren gerichtet war. Für die Kleinsten fand der **Bambini-Lauf** (400 Meter) für Jahrgänge von 2018 bis 2022, sowie der **Kindermarathon** (1,4 Kilometer) für Jahrgänge von 2011 bis 2018 statt. Das breite Angebot sorgte dafür, dass wirklich für jeden etwas dabei war und die gesamte Familie teilnehmen konnte.

Marathon-Trend und Rekorde

Die Marathon-Szene entwickelt sich rasant weiter, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Aktuelle Bestmarken bei den Ironman-Distanzen zeigen, dass die Athleten auf Rekordjagd gehen. So gelingt es immer wieder, die Grenzen des Möglichen zu verschieben. Ein Beispiel ist Magnus Ditlev aus Dänemark, der am 7. Juli 2024 beim Challenge Roth eine Weltbestzeit von 7:23:24 aufstellte. Auch Kristian Blummenfelt wusste 2025 zu überzeugen und hinterließ beim Ironman Texas einen beeindruckenden Wert von 7:24:20.

Marathon und Triathlon sind nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch Hochleistungssport, der sowohl den Athleten als auch den Zuschauern viel abverlangt und gleichzeitig große Begeisterung auslöst. Und mit solchen Events wie dem in Dresden kann das Gemeinschaftsgefühl der Saisonsteigerung nur weiter wachsen.

Für alle Sportbegeisterten ist das Ereignis in Dresden ein weiterer Ansporn, selbst aktiv zu werden und Neues auszuprobieren. Wer weiß, vielleicht steht das nächste Marathon-Training ja schon in den Startlöchern!

Weitere Infos zu den Ergebnissen und Teilnehmerzahlen finden Sie auf MDR, während aktuelle Rekorde im Triathlon auf Wikipedia nachzulesen sind. Eine umfassende Übersicht der Leistungen von Triathleten gibt es ebenfalls auf Wikipedia.